170239 VO+UE Redaktion / Dramaturgie im Produktionsbereich TV-Film (2008S)
Mit Aristoteles im Handgepäck: zwischen Anspruch und/oder Wohlfühlfernsehen im fiktionalen Primetime-Programm
Labels
[alt: § 2(1)3,1; § 3(1)3,1]
Verpflichtende Vorbesprechung am Mi 23. Jänner 2008, 17-19 Uhr, Schreyvogelsaal!
Anmeldung per Motivationsschreiben an evelyn.itkin@orf.at (bis 11.2.2008)!
Beginn der Lehrveranstaltung am Fr 29. Februar 2008 an der Donau-Universität Krems (Exkursion DIALOG-Veranstaltung EU XXL, Dialog-Thema "Filmmusik")
Verpflichtende Vorbesprechung am Mi 23. Jänner 2008, 17-19 Uhr, Schreyvogelsaal!
Anmeldung per Motivationsschreiben an evelyn.itkin@orf.at (bis 11.2.2008)!
Beginn der Lehrveranstaltung am Fr 29. Februar 2008 an der Donau-Universität Krems (Exkursion DIALOG-Veranstaltung EU XXL, Dialog-Thema "Filmmusik")
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 09.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 16.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 23.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 30.04. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 07.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 21.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 28.05. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 04.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 11.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Mittwoch 18.06. 17:00 - 19:00 (Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die spezifische Bandbreite redaktionell dramaturgischer Aufgaben und Entfaltungsmöglichkeiten im Bereich TV-Filmproduktion. Stoffauswahl und Entwicklungsarbeit am Drehbuch; vom Projekt zur Produktion zur Primetime-Sendung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse redaktionell dramaturgischer Aufgaben bei der (fiktionalen) TV-Filmproduktion.
Prüfungsstoff
Vortrag + gemeinsame Diskussion, Analyse (praxisorientiert) + selbstständige Aufgabenlösung
Literatur
Primetime-Monitoring: Schwerpunkt ORF, ARD, ZDF, BR, MDR.
"Script Analysis for Actors, Directors, and Designers" by James Thomas, Focal Press Boston, London, 1992.
"Script Analysis for Actors, Directors, and Designers" by James Thomas, Focal Press Boston, London, 1992.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.4.
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13