Universität Wien

170400 VO Montage und Relationalität (2020W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 12.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 19.10. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 09.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 16.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 23.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 30.11. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 07.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 14.12. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 11.01. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 18.01. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ob Literatur, Malerei, Musik, Fotografie oder Film – Formen der Montage begegnen in so gut wie allen Künsten. Der Begriff „Montage“ ist dem industriellen Gebrauch entwendet (man denke nur an die geläufige Formel ‚auf Montage gehen‘, die das Arbeiten auf einer Baustelle, der ‚construction site‘ adressiert), behält aber dessen konstruktivistische Bedeutung auch im Kontext der Künste bei. Zu den Herstellungsidealen des klassischen Erzählkinos gehört das Ideal des unsichtbaren Schnitts, der den Montage-Eingriff zugunsten eines ‚organisch‘ anmutenden Kontinuitätseffekts möglichst verbergen soll. In den historischen Avantgarden wird die Montage ostentativ sichtbar gemacht und exponiert. An die Stelle von Organizität und Schließung treten in der Moderne zunehmend Strategien der Öffnung und der Partizipation – Strategien, deren ästhetisches Vokabular sich stetig weiter ausdifferenziert, bis hin zur relationalen Kunst unserer Gegenwart.
Die VO stellt Montageformen aus verschiedenen Künsten vor und befragt deren je spezifische Eröffnungshorizonte, d.h. ihr agentielles Potential.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die VO wird mit einem Take Home Exam abgeschlossen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe oben

Prüfungsstoff

der Stoff der Vorlesung sowie einschlägige Texte

Literatur

wird auf Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18