Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170502 UE Die Kunst des Scheiterns (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 09:00 bis Mo 19.09.2022 23:55
- Anmeldung von Fr 23.09.2022 09:00 bis Di 04.10.2022 23:55
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:55
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 22.10. 09:45 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Samstag 12.11. 09:45 - 17:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Sonntag 13.11. 09:45 - 17:15 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Welche Vorstellungen von Erfolg und Misserfolg prägen unsere Arbeit und Projekte? Hier stellt sich auch die Frage nach dem, was wir unter Erfolg bzw. Scheitern verstehen und wie der Rahmen für diese Sichtweise angelegt ist. Jack Halberstam schlägt zudem vor, Raum für das Unerwartete zu lassen und einen Modus des transformativen Denkens und kreativ Arbeitens, der sich in Bewegung befindet zwischen ‚high theory and low theory, high culture and low culture‘, der sich auch anderer als konventioneller Archive bedient und auf mehreren Ebenen gleichzeitig agiert, sei es z.B. auch durch Anleihen aus Pop-Kultur und Avantgarde-Performances. Ausgangspunkt dieses Seminars ist dabei auch die Analyse von sozialen Hierarchien, die durch Normen von Gender, Sexualität und „whiteness“ produziert werden. “Failure sometimes offers more creative, cooperative, and surprising ways of being in the world, even as it forces us to face the dark side of life, love, and libido.” (Halberstam, Jack (2011), Queer Art of Failure) Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden wir künstlerische Arbeiten (Film- und Videokunst, Performances und Installationen) und Texte analysieren, in denen Momente des Scheiterns aufgegriffen und hinsichtlich ihres Potentials und ihrer unerwarteter Folgen durchgespielt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Input-Referat im Seminar zu einer künstlerischen Arbeit oder einem Text und Schreibübungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Input-Referat (zu einer künstlerischen Arbeit oder einem Text) unter Berücksichtigung der Fragestellungen, die mit dem Seminarplan bekannt gegeben werden (auf Moodle) und eine aktive Beteiligung an den Diskussionen (70/30), sowie eine Teilnahme an den Übungen ist für eine positive Beurteilung wichtig. Ein Fehlen ist nur in begründeten Fällen möglich (und höchstens an 1 Tag).
Prüfungsstoff
Die Texte des Seminars dienen als Grundlage für die Analyse der künstlerischen Arbeiten. Zentrale Begriffe und Motive sollten in der Analyse aufgegriffen werden. Die verschiedenen ästhetischen Mittel der künstlerischen Arbeiten sollten analysiert und in Bezug zum Thema gesetzt werden.
Literatur
u.a. Halberstam, Jack (2011), Queer Art of Failure. Durham, N.C.: Duke University Press Books
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.09.2022 14:27