Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170506 UE Ambivalenz als ästhetische Erfahrung: die Schwarze Komödie (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Dienstag 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Worüber darf gelacht werden? Worüber muss gelacht werden und worüber sollte gelacht werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die LV, indem Filme in den Fokus der Diskussionen gestellt werden, die diese Grenzen auszuloten versuchen und dabei die Grenzen des „guten Geschmacks“ immer wieder überschreiten. Dabei werden die ZuschauerInnen immer wieder in ambivalente Wahrnehmungen verstrickt, die eine moralische Positionierung gegenüber der filmischen Darstellung erschweren oder sogar unmöglich macht. Und was macht die spezifische Qualität einer ambivalenten Erfahrung bei der Rezeption von (Film-)Kunstwerken eigentlich aus?
Zu Beginn wird der Versuch einer Begriffsentwirrung unternommen. Was ist Komik, Humor, Sarkasmus, Zynismus, Groteske, schwarzer Humor, etc.? Außerdem werden Ansätze der Komiktheorie diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilleistungen:
Mündliche Prüfung zur schriftlichen Abschlussarbeit (30% der Endnote). Die Prüfung ist ein Vorgespräch, zu dem Sie mit einem Exposé erscheinen, das die Grundlage für das Gespräch bildet; Termine: 17./18.06.
Schriftliche Abschlussarbeit; 10 Seiten reiner Text (70% der Endnote); Abgabe: 21.07.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

alle Teilleistungen müssen erbracht und positiv bewertet sein; aktive Mitarbeit, insbesondere Diskussionsbereitschaft

Prüfungsstoff

die in den Einheiten diskutierten Texte und FIlme, selbstgewählte Filme nach Absprache

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21