Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170522 UE SOUND (2015W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 20.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 27.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 03.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 10.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 17.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 24.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 01.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 15.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 12.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 19.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
  • Dienstag 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

SOUND
In dieser LV wird Geschichte, Gegenwart sowie zukünftiges Potential von SOUND behandelt.
SOUND ist allgegenwärtig. Keine Gattung, Disziplin und kein Genre kommt ohne den Einsatz von SOUND aus. Theater, Film und Medien sind ohne SOUND undenkbar.
Die Produktion von und die Arbeit mit SOUND ist durch die digitalen Medien technisch und finanziell niederschwellig allgemein zugänglich geworden.
Soundart ist ein eigenes Genre, das zunehmend auch die Kunstwelt erobert.
Elektronische Sounds definieren die Club-Szene genauso wie die Konzerte der Avantgarde.
Was ist jedoch SOUND? Unterscheidet sich SOUND von Musik, wenn ja, wodurch? Gibt es eine Abgrenzung zum Geräusch?
Welche neuen Formate entstehen durch die wachsende Bedeutung von SOUND neben den traditionellen Anwendungsbereichen Konzert, Oper, Film- und Theatermusik.
Diese LV entwirft einen Bogen von Elektro-Akustik bis Soundart, neuer experimenteller Elektronika bis avantgardistischer Komposition, von abstrakten Soundcollagen über Noise und Industrial zu Sound Art, Musikvideos, Performances und Installationen. Aktuelle junge Musikkultur trifft auf die sogenannte Hochkultur. Die fortschreitende Digitalisierung erweckt das Analoge wieder zum Leben, Vinyl und analoge Devices erleben eine Renaissance.

Es herrscht ein (Be-) Streben nach originären musikalisch-kunstlerischen Ausdrucksformen, die sich darum Bemühen, konventionelle Wahrnehmung zu überschreiten.

Historische Entwicklung:

Futurismus
Dadaismus
Musique concrete
Elektroakustik
Akusmatik
Elektronische Musik
Soundart

Beispiele:

Sound und Bild - Wonder Wheel von Klaus Karlbauer
Sound und Raum - Klanginstallationen von Günther Auer
Sound und Vinyl - Philip Jeck, Christian Marcley
Sound und Performance - Matthew Barney, Jonathan Bepler
Sound und Stille - John Cage
Ocean of Sound - David Toop

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Lehrveranstaltungs-Einheiten. Ausarbeitung eines eigenständigen theoretischen (Text) und/ oder künstlerischen Beitrages (Audio, Video, Bild, Performance, Text), der durch die Beschäftigung mit dem Thema angeregt wurden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in die historische Entwicklung von SOUND. Erarbeitung der theoretischen Grundlagen, um diese Entwicklung verstehen, Aktuelles zu analysieren und mögliche Perspektiven diskutieren zu können.

Prüfungsstoff

Diese Lehrveranstaltung ist eine Art Labor, wo gemeinsam Begriffe, Ideen, Konzepte und Perspektiven zum Thema erarbeitet werden.

Literatur

Wird begleitend zur LV auf Moodle bereit gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21