170531 UE DSCHUNGEL AKADEMIE (2016W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 06.09.2016 09:00 bis Di 27.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 17.10.2016 23:59
Details
Lehrende
Termine
MI 5.10. 18:00-19:00 (anschließend Vorstellung und KünstlerInnengespräch)
FR 14.10. 17:00-18:30 (anschließend Vorstellung)
MO 17.10. 16:30-19:00 (anschließend Vorstellung und KünstlerInnengespräch)
DI 8.11. 13:30-14:30 bzw. 14:30-15:30 (Probenbesuch in 2 Gruppen)
FR 11.11. 16:00-17:30 (davor und danach Vorstellungen)
DI 15.11. 17:30-19:00 (davor Vorstellung)
SA 19.11. 20:00 Besuch einer Präsentation
DO 24.11. 17:30-19:00 (anschließend Vorstellung und KünstlerInnengespräch)
DI 29.11. 13:30-14:30 bzw. 14:30-15:30 (Probenbesuch in 2 Gruppen)
MI 7.12. 16:00-20:00 (davor Vorstellung)
DO 15.12. 16:00-18:30 (anschließend Vorstellung und KünstlerInnengespräch)
FR 13.1. 16:00-19:00 (davor und danach Vorstellungen)
MI 18.1. 17:00-19:00 (anschließend Vorstellung)
FR 27.1. 18:00- ca. 22:00 (inkl. Besuch einer Präsentation)
Mit der DSCHUNGEL AKADEMIE stellt DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum einen Praxisbezug für StudentInnen durch Kontakt und Auseinandersetzung mit den KünstlerInnen, Produktionen und Abläufen in einem Theater her. Vorstellungsbesuche stehen ebenso auf dem Programm wie Vorträge, Probenbesuche, KünstlerInnengespräche und Präsentationen.
Ziele
StudentInnen sollen einen Einblick in das Theater für junges Publikum und seine Formen erhalten sowie in Kontakt mit nationalen und internationalen KünstlerInnen kommen. Bei der Produktionsbegleitung lernen sie den Ablauf einer Theaterproduktion kennen, bei den weiteren Praxisterminen lernen sie die Arbeitsfelder Dramaturgie, Produktionsleitung, Öffentlichkeitsarbeit und Theaterpädagogik kennen und kommen in Kontakt mit technischem Grundwissen und Sicherheitsbestimmungen. Bei den Vorstellungsbesuchen mit anschließenden KünstlerInnengesprächen und dem Verfassen einer Rezension üben sie sich im aktiven Zusehen sowie in der Formulierung des Gesehenen wie auch von Lob und Kritik. Die Präsentationen bringen die StudentInnen in Kontakt mit der "Szene".
Methoden
Die 3 Säulen der DSCHUNGEL AKADEMIE: 1. Theorie: Vorträge zu bestimmten Theaterformen und künstlerischen Tätigkeiten (Musiktheater für junges Publikum, Tanz und Performance, Schreiben für das Theater für junges Publikum etc.) bilden die Basis für die inhaltliche Auseinandersetzung. Aktive TheatermacherInnen ermöglichen den TeilnehmerInnen Einblicke in ihr Schaffen. Ergänzt werden die Vorträge mit ausgesuchten Stückempfehlungen. 2. Praxis: Die TeilnehmerInnen begleiten über ein Semester hinweg eine Produktion in seiner Entwicklung - beginnend mit einem Inszenierungsgespräch über Probenbesuche bis hin zur Premiere. Zusätzlich stellen die MitarbeiterInnen von DSCHUNGEL WIEN ihren Arbeitsbereich vor und bieten einen konkreten Einblick in die Arbeitsfelder. 3. Vorstellungsbesuche / Vertiefungen: Die Vorstellungsbesuche umfassen Eigen- und Koproduktionen, Premieren und Wiederaufnahmen der freien Gruppen in Wien sowie Gastspiele. Ergänzt werden sie durch Präsentationen. Im Anschluss an Vorstellungen stehen die KünstlerInnen für Gespräche zur Verfügung, eine rege Diskussion über das Gesehene ist erwünscht. Es werden 8 Vorstellungen besucht (je ca. die Hälfte im Bereich Theater für Kinder und im Bereich Theater für Jugendliche).