Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170600 SE MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" (2014S)

Sehnsucht nach Schönheit. Zur Archäologie des Amateurfilms

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 19.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 26.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 02.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 09.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 30.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 07.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 14.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 21.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 28.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 04.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 11.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 18.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
  • Mittwoch 25.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Amateurfilm, sagt die Semio-Pragmatik, ist die einzige filmische Gattung, die in erster Linie und beinahe ausschließlich im ästhetischen Modus der Kommunikation funktioniert. Was der Amateurfilm zeigt, soll als schön wahrgenommen werden, zugleich zeigt er nur, was bereits als schön gilt: das Familienleben, die Natur, das Fremde in Gestalt des Exotischen. Diese Sehnsucht nach Schönheit ist bemerkenswert nicht allein deshalb, weil sie nur in seltenen Fällen vom Publikum geteilt wird, sondern weil sie historisch zu einem Zeitpunkt auftritt, an dem die schönen Künste ebenso wie die philosophische Ästhetik sich längst von der Idee des Schönen verabschiedet haben und selbst die Populärkultur andere Nachrichten als die vom gelingenden Leben in Umlauf setzt.
Vor diesem Hintergrund fragt das Seminar nach der Herkunft, der Bedeutung und vielleicht auch der Veränderung von Schönheitsvorstellungen, wie sie im Amateurfilm (und in der Amateurfotografie) bis zum heutigen Tag wiederkehren: Was ist an Blumen, Kleinkindern, Gesichtern, Landschaften oder Sonnenuntergängen so schön, dass man es - von den 1880er Jahren bis zur Gegenwart von flickr und YouTube - immer wieder von Neuem festhalten muss? Welches Versprechen ist mit ihrer Schönheit verbunden und welchem Begehren antworten sie?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat/Arbeitsgruppe, Hausübung, schriftliche Abschlussarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Seminar vermittelt philosophische, medien- und kulturwissenschaftliche Zugänge sowie film- und kulturgeschichtliches Wissen mit dem Ziel, eigenständige Fragestellungen zu entwickeln.

Prüfungsstoff

In einem ersten Schritt werden entlang von Texten zu Ästhetik, Populärkultur, Fotografie- und Filmgeschichte die verschiedenen Bedeutungsschichten des Schönheitsbegriffs sowie dessen historische Entwicklung freigelegt; in einem zweiten anhand von Beispielen, die von Amateurfilmen aus den 1930er Jahren bis zur zeitgenössischen Amateurproduktion auf flickr oder YouTube reichen, Fallstudien zu einzelnen Themenbereichen wie Natur, Körper, Landschaft oder Reise entwickelt.

Literatur

Adorno, Theodor W.: Ästhetische Theorie, Frankfurt am Main 1973.
Balke, Friedrich u.a. (Hg.): Ästhetische Regime um 1800, München 2009.
Benjamin, Walter: Kleine Geschichte der Photographie, in: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt am Main 1963.
Bourdieu, Pierre: Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie, Frankfurt am Main 1983.
Citron, Michelle: Home Movies and Other Necessary Fictions, Minneapolis 1999.
Craven, Ian (Hg.): Movies on Home Ground: Explorations in Amateur Cinema, Newcastle 2009.
Deren, Maya: Poetik des Films. Wege im Medium bewegter Bilder, Berlin 1984.
Haustein, Lydia, Stegmann, Petra (Hg.): Schönheit. Vorstellungen in Kunst, Medien, Alltagskultur, Göttingen 2006.
Huhtamo, Erkki, Parikka, Jussi (Hg.): Media Archaeology, Berkeley 2011.
Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft, Frankfurt am Main 1974.
Kracauer, Siegfried: Theorie des Films, in: Werke, Bd. 3, Frankfurt am Main 2005.
Maase, Kaspar, Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Schund und Schönheit. Populäre Kultur um 1900, Wien 2001.
Menke, Christoph: Die Kraft der Kunst, Frankfurt am Main 2013.
Menninghaus, Winfried: Das Versprechen der Schönheit, Frankfurt am Main 2003.
Rancière, Jacques: Das Unbehagen in der Ästhetik, Wien 2007.
Schiller, Friedrich: Über die ästhetische Erziehung des Menschen, Frankfurt am Main 2009.
Schneider, Alexandra: Die Stars sind wir. Heimkino als filmische Praxis, Marburg 2004.
Sontag, Susan: Über Fotografie, Frankfurt am Main 1980.
Stiegler, Bernd: Montagen des Realen. Photographie als Reflexionsmedium und Kulturtechnik, München 2009.
Zimmermann, Patricia R.: Reel Families. A Social History of Amateur Film, Bloomington 1995.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

II.2.1. und II.2.2. Theorie- und Forschungsseminar Filmwissenschaft; 092: § 5(1)

Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13