Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

170621 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" (2017S)

Bühnen des Artistic Research: Forschung in Kunst und Wissenschaft

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 06.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Sonntag 07.05. 09:45 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Samstag 10.06. 09:45 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde
  • Sonntag 11.06. 09:45 - 16:30 Seminarraum 2 2H415 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit einigen Jahren geht ein Phantom umher in der deutschen Forschungslandschaft: die künstlerische Forschung, eine Forschung mit den Mitteln der Kunst (Artistic Research). Das Feld der künstlerischen Forschung ist thematisch und methodisch divers. Aufschluss über ihren jeweiligen Charakter gibt indes der Forschungsbegriff, der ihr jeweils zugrunde liegt. Die Wissenschaftsphilosophie hat kritische Begriffe zur Beschreibung und Beurteilung von Forschung entwickelt (Autoren wie C. P. Snow, Heidegger, Dewey, Bachelard, Kuhn, Fleck, Feyerabend, Latour, Rheinberger). Sie können dazu dienen, die künstlerischen Forschungsmethoden und -setups genauer zu verstehen (Begriffe wie Experiment, Paradigma, epistemisches Ding, Denkstil und -kollektiv, Erkenntnishindernis).
In der aktuellen Debatte über künstlerische Forschung geht es vor allem um epistemologische, wissenssoziologische und wissenschaftspolitische Fragen (vgl. u. a. Mersch, Peters, Bippus, Bardura): Welche Art von Wissen wird hier produziert? Auf welche Wirklichkeit bezieht es sich und wie? Inwiefern und wofür ist es exemplarisch? Welche Auswirkungen hat die künstlerische Forschung auf Form und Inhalt der Kunst und der Wissenschaften? Ist sie ein Agent der Demokratisierung des Forschungsbetriebs oder seiner Neoliberalisierung?
Die performativen Künste spielen im Diskurs über Artistic Research eine besondere Rolle: Zum einen ist ein großer Teil der künstlerischen Forschungsprojekte im Bereich Performance/Tanz angesiedelt und auch Projekte anderer Bereiche forschen (nicht zufällig) mit performativen Methoden und Formaten. Zum anderen hat die jüngere Wissenschaftsphilosophie den performativen Charakter von Forschung überhaupt herausgestellt. Das Modell einer einheitlichen Substanz, deren Attribute von den Forschern bloß entdeckt und bestimmt werden, hat ausgedient. Man geht nun davon aus, dass es die Forschung originär mit Performanzen zu tun hat, die sich erst in ihrem Verlauf zu einer Entität verbinden. Die experimentellen Wissenschaften erzeugen ein eigentümliches Theater, in dem sich die wirklichen Dinge in ihren Wirkungen manifestieren und konsolidieren.
Dem Seminar geht es dementsprechend zunächst darum, den theatralen Charakter der (natur-) wissenschaftlichen Forschung und den Forschungscharakter der (performativen) Künste zu begreifen, um dann zu Methoden und Formaten der künstlerischen Forschung heute überzugehen. Dabei wird diese in ihren Beweggründen und Absichten versteh- und kritisierbar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Bruno Latour: „From the World of Science to the World of Research?“, in: Science (Vol. 280, Issue 5361), 10. April 1998, S. 208-209.

C. P. Snow: „Die zwei Kulturen, Rede Lecture 1959“, in: Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. C. P. Snows These in der Diskussion, hg. von Helmut Krenzer und Wolfgang Klein, Stuttgart, 1967, S. 19-50.

Martin Heidegger: „Die Zeit des Weltbildes“, in: Holzwege, Frankfurt am Main, 1977, S. 75-95.

Thomas S. Kuhn: „Fortschritt durch Revolutionen“, in: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Frankfurt am Main, 1967, S. 171-185.

Paul Feyerabend: „Fortschritt in Kunst, Philosophie und Wissenschaft“, in: Wissenschaft als Kunst, Frankfurt am Main, 2013, S. 85-106.

Thomas S. Kuhn: „Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst“, in: Die Entstehung des Neuen, Frankfurt am Main, 1978, S. 446-460.

Hans-Jörg Rheinberger: „Prolog“ und „Experimentalsysteme und epistemische Dinge“, in: Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinbiosynthese im Reagenzglas, Göttingen, 2001, S. 7-34.

Bruno Latour: „Von der Fabrikation zur Realität. Pasteur und das Milchsäureferment“, in: Die Hoffnung der Pandora, Frankfurt am Main, 2002, S. 137-174.

Dieter Mersch: „Forschungen im Ästhetischen“, in: Epistemologien des Ästhetischen, Zürich/Berlin, 2015, S. 19-68.

Henk Borgdorff: „Künstlerische Forschung und akademische Forschung“, in: Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft, hg. von Martin Tröndle und Jutta Warmers, Bielefeld, 2012, S. 69-89.

Martin Tröndle: „Methods of Artistic Research – Kunstforschung im Spiegel künstlerischer Arbeitsprozesse“, in: Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft, hg. von Martin Tröndle und Jutta Warmers, Bielefeld, 2012, S. 169-198.

Zoe Laughlin: „Jenseits des Musters. Forschung in der Materials Library“, in: Das Forschen aller, hg. von Sybille Peters, Bielefeld, 2013, S. 121-140.

Kathrin Busch: „Wissenskünste. Künstlerische Forschung und ästhetisches Denken“, in: Kunst des Forschens, hg. von Elke Bippus, Zürich/Berlin, 2012, S. 141-158.

Kathrin Busch: „Wissensbildung in den Künsten – eine philosophische Träumerei“, in: Texte zur Kunst: Artistic Research (Juni 2010), S. 71-79.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

092: § 5(1)

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:21