Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170701 VO Theater und/als Medizin (2017S)
Vorlesung mit interaktiven Elementen
Labels
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn: 14.3.2017
- Dienstag 07.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 14.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 21.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 28.03. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 04.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 25.04. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 02.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 09.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 16.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 23.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 30.05. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 13.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Dienstag 20.06. 16:45 - 18:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Interaktive Teilnahme
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bereitschaft für fächerübergreifende Themen und aktives Diskuteiren und Einbringen von künstlerischen und wissenschaftlichen Erfahren aus den je eigenen Bereichen.
Prüfungsstoff
Ausgewählte Phänomene
Literatur
siehe moodle plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
Zu meiner Vorlesung passend liegt der Schwerpunkt in dieser Lehrveranstaltung auf den Gemengen und Mixturen zeitgenössischer installativer Kunstprojekte. Performance und Rauminstallationen setzen auf ihr künstlerisches Potential, um der gefühlten Ohnmacht eine Art Beschwörung entgegen zusetzen, magische Methoden zu aktivieren, die zu einer kritischen Auseinandersetzung und Reflexion mit der Welt und Gesellschaften führen.
Räume der Interaktion sollen entstehen, die Distanz zwischen Lehrender und Studierenden sollen aufgebrochen werden, ein wissenschaftlicher Diskurs mit teilnehmender Beobachtung an künstlerischen Prozessen entstehen.
Erkennisse über Ritualdynamik, Wissenschaftsgeschichte, Alchemie, Medizin, Pharmazie
Strategien der Performer*in um in den Stand des Transformers zu gelangen; der Einfluss von magischer Heilkunde und Medizin im künstlerischen Schaffensprozess
Einflussbereich der Naturwissenschaften, Medizin, Alchemie, Pharmazie
Performer*in als Schaman*in und Alchimist*in