170712 UE Annette Michelson: Denken in Filmen. (2023W)
Close Readings, Distant Projections
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 09:00 bis So 24.09.2023 23:55
- Anmeldung von Di 26.09.2023 17:00 bis Mi 27.09.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Im November 2023 wird das Österreichische Filmmuseum eine Filmreihe zu Ehren von Annette Michelson veranstalten, zum einen mit den Filmen, die sie in ihren Texten luzide analysierte, und zum anderen mit Filmen, in denen Annette Michelson selbst als Schauspielerin auftrat, wie in Yvonne Rainers "Journeys from Berlin/1971" in der Rolle der eleganten Psychoanalytikerin.
- Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
je 33%
- Mitarbeit
- Präsentation eines Textes, Gedankens, Zusammenhangs
- schriftliche Abschlußarbeit: 4 dichte Seiten, 1,5 zeitig, prägnant
- Mitarbeit
- Präsentation eines Textes, Gedankens, Zusammenhangs
- schriftliche Abschlußarbeit: 4 dichte Seiten, 1,5 zeitig, prägnant
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
pysische und geistige Präsenz (2 Fehleinheiten)
Prüfungsstoff
Textkenntnis
Literatur
Annette Michelson, On the Eve of the Future, Cambridge Mass.: MIT Press 2017.
Annette Michelson, On the Wings of Hypothesis Cambridge Mass.: MIT Press 2020.
Annette Michelson, Euphorie des Erkennens. Denken in Filmen und anderes, Wien: Maske und Kothurn 2023.
Annette Michelson, On the Wings of Hypothesis Cambridge Mass.: MIT Press 2020.
Annette Michelson, Euphorie des Erkennens. Denken in Filmen und anderes, Wien: Maske und Kothurn 2023.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 09.10.2023 10:47
Michelson unterrichtet am neugegründeten Department of Cinema Studies der New York University, schreibt wichtige Artikel vor allem im renommierten "Artforum" und veranstaltet legendäre Film-Ausgaben dieser Zeitschrift. Anfang der 70er Jahre gründet sie mit Rosalind Krauss die einflussreiche und bis heute bestlayoutierte Zeitschrift für art - theory - criticism - politics namens "October". Ihre Texte kreisen um drei Felder filmischen Denkens: die historische Avantgarde der 1920er Jahre, die sie noch in Paris und Moskau kennenlernte, dann die Filme des amerikanischen Underground um ’68, die sogenannten American Independents, und schließlich die feministischen Künstlerinnen um Yvonne Rainer, Martha Rosler und anderen.96-jährig starb Annette Michelson 2018 in New York. Ihre Schriften, weit verstreut über die Jahrzehnte und Kontinente, in Zeitschriften, Katalogen und Sammelbänden sonder Zahl erschienen, liegen mit den zentralen Texten jetzt in zwei Bänden bei MIT Press vor. Eine deutschsprachige Auswahl, ergänzt um einige kleinere Arbeiten und zwei Gespäche, erscheint mit dem Titel "Euphorie des Erkennens. Denken in Filmen und anderes" in diesem Herbst in Wien zu ihrem 101. Geburtstag.Das Seminar wird eine genaue Lektüre der Texte vornehmen, deren zuweilen stratosphärische Abstraktionen erst am filmischen Gegenstand ihre immense Klarheit gewinnen, und eine Arbeit an den von Michelson präsentierten Begriffen vorschlagen, die erlauben an ihrem Entstehen teilzunehmen, der gedanklichen Präzision zu folgen und der Entwicklung einer kinematographischen Sprache.
Dazu ausgewählte Filmbeispiele:Das Österreichische Filmmuseum wird im November 2023 eine Filmreihe zu Ehren von Annette Michelson veranstalten, sowohl mit den Filmen, die sie in ihren Texten behandelt, als auch in denen sie selbst als Schauspielerin auftrat.