Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170721 UE Musiktheater im Gespräch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2017 09:00 bis Di 21.02.2017 23:59
- Anmeldung von Do 23.02.2017 09:00 bis Mi 01.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Mo 20.03.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 16.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 23.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 30.03. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 06.04. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 27.04. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 04.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 11.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 18.05. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 01.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 08.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 22.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
- Donnerstag 29.06. 09:45 - 11:15 (ehem. Jura-Soyfer-Saal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Anwesenheit, Lektüre der in der Lehrveranstaltung behandelten Libretti und theoretischen Texte, kurze schriftliche Hausübungen, Proben-/Aufführungsbesuche, aktive Mitarbeit, Diskussionsbereitschaft bei den Künstlergesprächen, Übernahme einer (Gruppen-)Moderation.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung: Interesse an Musiktheater!
Empfohlen: musikalische Grundkenntnisse.
Abschluss: positive Beurteilung der Einzelleistungen.
Empfohlen: musikalische Grundkenntnisse.
Abschluss: positive Beurteilung der Einzelleistungen.
Prüfungsstoff
Themenbereiche der Lehrveranstaltung
Literatur
Ausgewählte Literatur liegt im Handapparat auf oder wird auf Moodle bereitgestellt.
U.a.:
Isolde Schmid-Reiter (Hg.), Opera Staging. Erzählweisen, Regensburg: ConBrio 2014
U.a.:
Isolde Schmid-Reiter (Hg.), Opera Staging. Erzählweisen, Regensburg: ConBrio 2014
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 00:13
Werkanalysen und die Reflexion dramaturgischer Konzepte, Probenbesuche sowie die Diskussion inszenierungs- und aufführungsanalytischer Fragestellungen dienen unter anderem auch zur Vorbereitung auf die Werkstattgespräche mit dem Leading Team und Mitwirkenden der einzelnen Produktionen, die von den Studierenden moderiert werden.