Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180001 SE Das gläserne Subjekt (2016W)
Vom Transparenztraum der Moderne
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2016 09:00 bis Mo 26.09.2016 09:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2016 09:00 bis Mi 05.10.2016 09:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 13.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 14.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 15.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Freitag 16.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 10.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 12.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Freitag 13.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Montag 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Dienstag 17.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 18.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 19.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Freitag 20.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Übernahme eines Impulsreferats in einer Einheit (10 Minuten). Aufgabe ist es, kurz den Kontext des jeweiligen Textes in Erinnerung zu rufen, die Kernargumente herauszuarbeiten (die Position so stark wie möglich zu machen) und anschließend mögliche Einsatzpunkte für eine kritische Diskussion anzudeuten. Illustrationen an Fallbeispielen und Einsatz anschaulichen Materials sind willkommen. Auf Moodle sind Zusatztexte aufgeschaltet, die ebenfalls miteinbezogen werden können.
- Seminararbeit (20-25 Seiten). Fragestellung bitte während des Semesters absprechen und ein Exposé mit Kapitelstruktur, Bibliographie und Inhalt bis spätestens 14.1.2017 per Email an emmanuel.alloa@unisg.ch schicken.
- Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlstunden) während des Blockseminars ist Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.
- Seminararbeit (20-25 Seiten). Fragestellung bitte während des Semesters absprechen und ein Exposé mit Kapitelstruktur, Bibliographie und Inhalt bis spätestens 14.1.2017 per Email an emmanuel.alloa@unisg.ch schicken.
- Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlstunden) während des Blockseminars ist Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aneignung des Textmaterials vor dem Beginn des Blockseminars
- Verständnis der in den Texten angesprochenen Sachproblemen
- Fähigkeit zur argumentativen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ansätzen und zu deren Kontextualisierung im gegenwärtigen Diskurs
- Verständnis der in den Texten angesprochenen Sachproblemen
- Fähigkeit zur argumentativen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ansätzen und zu deren Kontextualisierung im gegenwärtigen Diskurs
Prüfungsstoff
Gemeinsames Close Reading der Texte und Diskussion der Sachprobleme
Literatur
Ein Reader mit allen Pflichttexten wird auf Moodle zur Verfügung gestellt. Hinweise auf weiterführende Sekundärliteratur werden ebenfalls auf moodle bereit gestellt.
Zur Einstimmung:
- Byung-Chul Han, Transparenzgesellschaft, Berlin 2012.
- Manfred Schneider, Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche, Berlin 2013.
Zur Einstimmung:
- Byung-Chul Han, Transparenzgesellschaft, Berlin 2012.
- Manfred Schneider, Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche, Berlin 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-10 Kunst, Kultur, Religion
M-11 Gegenwart
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
M-11 Gegenwart
M3 E. Ästhetik, Kulturphilosophie, Interkulturelle Philosophie/ Philosophie in einer globalen Welt
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Das Seminar rekonstruiert anhand einschlägiger klassischer Texte den Erfolg dieser Kategorie, in sowohl erkenntnistheoretisch-individueller als auch sozialtheoretisch-gesellschaftlicher Perspektive (wichtige Stationen sind etwa Augustinus, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Jeremy Bentham, Georg Simmel, Jean-Paul Sartre, Michel Foucault, Niklas Luhmann). Es wird darum gehen, diesen Konsenswert der Moderne kritisch zu hinterfragen, und nach dessen interner Dialektik zu fragen. Mit Blick auf brisante Phänomene der Gegenwart (soziale Netzwerke, Überwachungsgesellschaft, Postdemokratie) soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen Transparenz emanzipatorische Wirkungen ermöglicht und wo es hingegen bedenkenswerten Konformismus erzeugt.
Das Seminar, das sich als Genealogie der Gegenwart versteht, ist eindeutig sachorientiert. und taugt daher nicht als personenzentrierte Einführung in spezifische Autoren. Dennoch gibt es einen gewissen Überblick über eine Reihe kanonischer Theoretiker der Moderne, und identifiziert systematische Übergänge zwischen Epochen, Themen und Problemen. Zudem soll es als Gelegenheit dienen, eigene Akzente zu setzen und sich etwa im Rahmen von Referat und Seminararbeit Wissensinseln zu bilden.