Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180026 SE Kulturphilosophie (2018S)

Kultur und Kapitalismus

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar sollen zum Verhältnis von Kultur und kapitalistischer Produktionsweise kulturphilosophisch folgende Konzepte diskutiert werden: das Basis-Überbau Konzept (Marx) und seine Erweiterung/Modifikation in den Cultural Studies (Williams, Gramsci); die Kritik der affirmativen Kultur (Marcuse); die Kritik der Kulturindustrie (Adorno/Horkheimer); die Diskussion des falschen Bewußtseins, falscher und wahrer Bedürfnisse (Marcuse, Lukacs); das Verhältnis von kulturellem und ökonomischem Kapital (Bourdieu); Multikulturalismus als Ideologie des globalen Kapitalismus (Žižek); kulturelle Identität, Kapitalismuskritik und Social Media.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mandatory reading; presentations; papers.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36