Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180035 PS Sextus Empiricus (2024W)
Gegen die Ethiker
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 09:00 bis So 15.09.2024 23:59
- Anmeldung von Di 24.09.2024 09:00 bis So 29.09.2024 23:59
- Abmeldung bis So 10.11.2024 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 23.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 30.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 06.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 13.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 20.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 27.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 04.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 08.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 15.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- N Mittwoch 22.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 29.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sextus Empiricus (2.-3. Jh. n. Chr.) war ein Arzt und bedeutender Vertreter der pyrrhonischen Skepsis. Seine erhaltenen Schriften stellen eine unserer Hauptquellen zur antiken Skepsis und hellenistischen Philosophie dar. Über diesen philosophiehistorischen Wert hinaus war und ist Sextus' Darstellung des Pyrrhonismus einer der zentralen Bezugspunkte der Philosophie der Neuzeit, Moderne sowie zeitgenössischer Debatten. Im Zentrum dieser Darstellung steht der Zusammenhang zwischen einer Art Freiheit von Beunruhigung (ataraxía) und einer Fähigkeit der Urteilsenthaltung (epochḗ) bzgl. dessen, wie die Dinge „wirklich“ sind. Je nachdem, wie wir dies zu verstehen haben, hat eine entsprechende skeptische Haltung weitreichende Konsequenzen – nicht nur für jegliche Erkenntnisbemühungen sondern viele (wenn nicht alle) charakteristisch menschlichen Lebensvollzüge. Deshalb wollen wir im Seminar Sextus' Kritik an den ethischen „Lehrmeinungen“ der antiken Philosophieschulen sowie die von ihm beschriebene skeptische Lebensweise rekonstruieren. Unsere Leitfrage lautet, inwiefern sich eine systematische ethische Position erkennen lässt, die wir auch heute nachvollziehbar und vielleicht sogar überzeugend finden sollten. Um die zentralen Passagen zur Ethik gemeinsam lesen und die rationale Güte von Sextus' Argumenten abwägen zu können, werden wir uns Grundbegriffe und Methode seiner skeptischen Haltung erarbeiten und einschlägige Sekundärliteratur heranziehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilleistung 1 – Impulsreferat: Sie finden sich selbständig in einer Gruppe (2-4 Pers.)
zusammen und stellen für eine Sitzung die zu lesenden Textpassagen in ca. 10-15 min einleitend
vor. Vorbereitend erarbeiten Sie eine schriftliche, textnahe Rekonstruktion wesentlicher
argumentativer Zusammenhänge (max. 2 Seiten), die Sie bis Montag vor der jeweiligen Sitzung,
23:59 Uhr auf Moodle hochladen. Während der Sitzung antworten Sie auf Fragen des Plenums zu
den Textpassagen und Ihrer Rekonstruktion. Die Gruppenfindung sollte mir der zweiten Sitzung
abgeschlossen sein.Teilleistung 2 – Fragen: Sie laden zu mind. 6 Sitzungen eine Frage zu den zu lesenden Textpassagen
auf Moodle hoch (100-450 Worte; Abgabe bis Montag vor der jeweiligen Sitzung, 23:59 Uhr). Die Frage
soll Unklarheiten oder konkrete Probleme aus den zu lesenden Textpassagen aufgreifen und von Ihnen
in einen argumentativen Zusammenhang gestellt werden. Währen der Sitzung antworten Sie auf
Rückfragen aus dem Plenum und erläutern und diskutieren Ihre Frage, falls sie aufgegriffen wird.Teilleistung 3 – Essay-Skizze: Sie reichen eine Essay-Skizze (150-300 Worte) zu einem
Schwerpunkt aus einem Themenkomplex des Seminars bis zum 05.02.2025 ein. Hierzu knüpfen Sie
beispielsweise an eine Ihrer Fragen oder die anderer an. Sie überlegen sich auch, welche
Textpassagen Sie diesbezüglich besprechen und welche Sekundärliteratur Sie heranziehen wollen.
Sie erhalten auf Ihre Essay-Skizze Feedback, dass Sie gegebenenfalls einarbeiten und so die
anschließende Ausarbeitung vorbereiten.Teilleistung 4 – Essay: Sie reichen bis zum 19.02.2025 einen Essay (1800-2100 Worte) ein, der Ihre
Essay-Skizze aufgreift und unter Zuhilfenahme individuell abgesprochener Sekundärliteratur
entwickelt.Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiat-
sprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen
prüft.
zusammen und stellen für eine Sitzung die zu lesenden Textpassagen in ca. 10-15 min einleitend
vor. Vorbereitend erarbeiten Sie eine schriftliche, textnahe Rekonstruktion wesentlicher
argumentativer Zusammenhänge (max. 2 Seiten), die Sie bis Montag vor der jeweiligen Sitzung,
23:59 Uhr auf Moodle hochladen. Während der Sitzung antworten Sie auf Fragen des Plenums zu
den Textpassagen und Ihrer Rekonstruktion. Die Gruppenfindung sollte mir der zweiten Sitzung
abgeschlossen sein.Teilleistung 2 – Fragen: Sie laden zu mind. 6 Sitzungen eine Frage zu den zu lesenden Textpassagen
auf Moodle hoch (100-450 Worte; Abgabe bis Montag vor der jeweiligen Sitzung, 23:59 Uhr). Die Frage
soll Unklarheiten oder konkrete Probleme aus den zu lesenden Textpassagen aufgreifen und von Ihnen
in einen argumentativen Zusammenhang gestellt werden. Währen der Sitzung antworten Sie auf
Rückfragen aus dem Plenum und erläutern und diskutieren Ihre Frage, falls sie aufgegriffen wird.Teilleistung 3 – Essay-Skizze: Sie reichen eine Essay-Skizze (150-300 Worte) zu einem
Schwerpunkt aus einem Themenkomplex des Seminars bis zum 05.02.2025 ein. Hierzu knüpfen Sie
beispielsweise an eine Ihrer Fragen oder die anderer an. Sie überlegen sich auch, welche
Textpassagen Sie diesbezüglich besprechen und welche Sekundärliteratur Sie heranziehen wollen.
Sie erhalten auf Ihre Essay-Skizze Feedback, dass Sie gegebenenfalls einarbeiten und so die
anschließende Ausarbeitung vorbereiten.Teilleistung 4 – Essay: Sie reichen bis zum 19.02.2025 einen Essay (1800-2100 Worte) ein, der Ihre
Essay-Skizze aufgreift und unter Zuhilfenahme individuell abgesprochener Sekundärliteratur
entwickelt.Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiat-
sprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen auf Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen
prüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:Anwesenheit: mind. 10 von 12 Sitzungen (die Sitzung v. 13.11. entfällt) . Unentschuldigte Abwesenheit bei der ersten oder zweiten Sitzung führt zur Abmeldung und Weitervergabe des Platzes nach Rangordnung der Warteliste.Teilleistung 1: Auf die zu lesenden Textgrundlage bezogene, produktive Beiträge, Bemühung um
Kohärenz und Klarheit in der Darstellung.Teilleistung 2: Inhaltliche und textbezogene Fragen zu der zu lesenden Textgrundlage.Teilleistung 3: Die Essay-Skizze grenzt Thema oder Fragestellung des Essays (Teilleistung 4) ein,
stellt eine These auf, erläutert ihre Relevanz und wie sie begründet werden soll.Teilleistung 4: Eine Themensetzung oder Fragestellung ist erkennbar; der Essay vertritt eine These
bezüglich der in der Skizze bestimmten Textgrundlage, die er begründet; der Essay entwickelt und
stützt die These durch sorgfältige Textarbeit; die Darstellung ist bemüht um Kohärenz und Klarheit.Gewichtung der Teilleistungen:Teilleistungen 1: 10% , Teilleistung 2: 25%, Teilleistung 3: 25%, Teilleistung 4: 40% der
Gesamtnote.Beurteilungsmaßstab für alle Teilleistungen:Formale Kriterien: Kohärenz und Klarheit der Darstellung; begriffliche Schärfe und
Angemessenheit des sprachlichen Ausdrucks.Inhaltliche Kriterien: Eigenständigkeit und Relevanz der Darstellung; die Fähigkeit,
Zusammenhänge zwischen Inhalten herzustellen und diese zu begründen.Für eine positive Beurteilung sind mind. 40 Punkte und die Erbringung aller Teilleistungen
erforderlich, die Bewertung (Noten 1-5) ergibt sich wie folgt:1: 85-100%
2: 70-84%
3: 55-69%
4: 40-54%
5: 0-39%
Kohärenz und Klarheit in der Darstellung.Teilleistung 2: Inhaltliche und textbezogene Fragen zu der zu lesenden Textgrundlage.Teilleistung 3: Die Essay-Skizze grenzt Thema oder Fragestellung des Essays (Teilleistung 4) ein,
stellt eine These auf, erläutert ihre Relevanz und wie sie begründet werden soll.Teilleistung 4: Eine Themensetzung oder Fragestellung ist erkennbar; der Essay vertritt eine These
bezüglich der in der Skizze bestimmten Textgrundlage, die er begründet; der Essay entwickelt und
stützt die These durch sorgfältige Textarbeit; die Darstellung ist bemüht um Kohärenz und Klarheit.Gewichtung der Teilleistungen:Teilleistungen 1: 10% , Teilleistung 2: 25%, Teilleistung 3: 25%, Teilleistung 4: 40% der
Gesamtnote.Beurteilungsmaßstab für alle Teilleistungen:Formale Kriterien: Kohärenz und Klarheit der Darstellung; begriffliche Schärfe und
Angemessenheit des sprachlichen Ausdrucks.Inhaltliche Kriterien: Eigenständigkeit und Relevanz der Darstellung; die Fähigkeit,
Zusammenhänge zwischen Inhalten herzustellen und diese zu begründen.Für eine positive Beurteilung sind mind. 40 Punkte und die Erbringung aller Teilleistungen
erforderlich, die Bewertung (Noten 1-5) ergibt sich wie folgt:1: 85-100%
2: 70-84%
3: 55-69%
4: 40-54%
5: 0-39%
Prüfungsstoff
Die im Seminar gelesene Textgrundlage und individuell abgesprochene Sekundärliteratur im Umfang von max. 50 Seiten.
Literatur
PrimärliteraturSextus EmpiricusR. Bett (Übers.), Sextus Empiricus. Against the Ethicists, Oxford 1997
M. Hossenfelder (Übers.), Sextus Empiricus: Grundriß der pyrrhonischen Skepsis, Frankfurt am Main 1985TextsammlungA.A. Long & D.N. Sedley (Hrsg.), The Hellenistic Philosophers, Bde. I-II, Cambridge 1987-89Sekundärliteratur zur EinführungJ.M. Cooper, Pursuits of Wisdom, Princeton, N.J. 2012, Kap. 5 „The Epicurean and Skeptic Ways of Life“, 291-304 https://usearch.univie.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=TN_cdi_proquest_ebookcentralchapters_903412_34_243&context=PC&vid=UWI&lang=de_DE&search_scope=UWI_UBBestand&adaptor=primo_central_multiple_fe&tab=default_tab&query=any,contains,john%20Cooper,AND&query=any,contains,pursuits%20of%20happiness,AND&mode=advanced&offset=0M. Frede, Sextos Empeirikos, s.v. „Sextos“ (2), Der Neue Pauly Online, Leiden 2006. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1163/1574-9347_dnp_e12224905 (abgerufen am 02.09.2025)
https://usearch.univie.ac.at/primo-explore/dbfulldisplay?docid=UWI_alma61618482570003332&context=L&vid=UWI&lang=de_DE&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=jsearch_slot&query=any,contains,der%20neue%20Pauly&offset=0&databases=any,der%20neue%20PaulyG. Striker, Ataraxia: Happiness as tranquillity, The Monist 73 (1), 1990, 97-100; wiederabgedruckt
in: dieselbe, Essays on Hellenistic Epistemology and Ethics, Cambridge 1996, 183-195
https://usearch.univie.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=TN_cdi_cambridge_corebooks_9781139172783_xml_CBO9781139172783A018&context=PC&vid=UWI&lang=de_DE&search_scope=UWI_UBBestand&adaptor=primo_central_multiple_fe&tab=default_tab&query=any,contains,Ataraxia:%20Happiness%20as%20tranquillityWeitere Literaturangaben finden Sie im Laufe des Seminars auf Moodle.
M. Hossenfelder (Übers.), Sextus Empiricus: Grundriß der pyrrhonischen Skepsis, Frankfurt am Main 1985TextsammlungA.A. Long & D.N. Sedley (Hrsg.), The Hellenistic Philosophers, Bde. I-II, Cambridge 1987-89Sekundärliteratur zur EinführungJ.M. Cooper, Pursuits of Wisdom, Princeton, N.J. 2012, Kap. 5 „The Epicurean and Skeptic Ways of Life“, 291-304 https://usearch.univie.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=TN_cdi_proquest_ebookcentralchapters_903412_34_243&context=PC&vid=UWI&lang=de_DE&search_scope=UWI_UBBestand&adaptor=primo_central_multiple_fe&tab=default_tab&query=any,contains,john%20Cooper,AND&query=any,contains,pursuits%20of%20happiness,AND&mode=advanced&offset=0M. Frede, Sextos Empeirikos, s.v. „Sextos“ (2), Der Neue Pauly Online, Leiden 2006. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1163/1574-9347_dnp_e12224905 (abgerufen am 02.09.2025)
https://usearch.univie.ac.at/primo-explore/dbfulldisplay?docid=UWI_alma61618482570003332&context=L&vid=UWI&lang=de_DE&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=jsearch_slot&query=any,contains,der%20neue%20Pauly&offset=0&databases=any,der%20neue%20PaulyG. Striker, Ataraxia: Happiness as tranquillity, The Monist 73 (1), 1990, 97-100; wiederabgedruckt
in: dieselbe, Essays on Hellenistic Epistemology and Ethics, Cambridge 1996, 183-195
https://usearch.univie.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=TN_cdi_cambridge_corebooks_9781139172783_xml_CBO9781139172783A018&context=PC&vid=UWI&lang=de_DE&search_scope=UWI_UBBestand&adaptor=primo_central_multiple_fe&tab=default_tab&query=any,contains,Ataraxia:%20Happiness%20as%20tranquillityWeitere Literaturangaben finden Sie im Laufe des Seminars auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 21.10.2024 14:46