Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180035 VO-L 7 Quarters of Becoming (2025S)
Indische Philosophie interkulturell gelesen
Labels
Hinweis der SPL Philosophie:Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4 schriftliche Prüfungstermine:
1. Prüfungstermin: Erster schriftlicher Prüfungstermin in der letzten Vorlesungseinheit am 24.06.2025, 18:30-20:00
2. Prüfungstermin: Erste Oktoberwoche 2025
3. Prüfungstermin: Ende November 2025
4. Prüfungstermin: Ende Jänner 2026
Bei den schriftlichen Prüfungen darf keine KI, kein Smartphone, kein Computer oder sonstige Hilfmittel verwendet werden.
1. Prüfungstermin: Erster schriftlicher Prüfungstermin in der letzten Vorlesungseinheit am 24.06.2025, 18:30-20:00
2. Prüfungstermin: Erste Oktoberwoche 2025
3. Prüfungstermin: Ende November 2025
4. Prüfungstermin: Ende Jänner 2026
Bei den schriftlichen Prüfungen darf keine KI, kein Smartphone, kein Computer oder sonstige Hilfmittel verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei den schriftlichen Prüfungen werden 4 Hauptfragen mit Unterfragen gestellt (max. 40 Punkte): 0-20 Punkte = Nicht Genügend. 21-25 Punkte = Genügend. 26-30 = Befriedigend. 31-35 = Gut. 36-40 Sehr gut. Bei der schriftlichen Prüfung müssen > 50% der Punkte erreicht werden, um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen.
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant sind nur jene Texte, die im Laufe des Semesters vom Lehrveranstaltungsleiter ausdrücklich besprochen werden und daher Teil der Power-Point-Folien sind, die im Laufe des Semesters auf Moodle für Sie bereit gestellt werden.
Literatur
Main literature, regularly referred to in the course:
Aurobindo, Sri Ghose (2001): Record of Yoga. VOLUMES 10 and 11 THE COM-PLETE WORKS OF SRI AUROBINDO, Sri Aurobindo Ashram Trust. Pondicherry.
Banerji, Debashish, (ed.) (2020): Integral Yoga Psychology: Metaphysics & Transformation as Taught by Sri Aurobindo. Twin Lakes: Lotus Press. https://doi.org/10.1007/s42240-021-00091-5.Additional Literature:
The Aphorisms of Shiva (1992): The SivaSūtra with Bhāskara’s Commentary, the Vārttika Translated with Exposition and Notes by Mark S. G. Dyczkowski. Foreword by Pual E. Mul-ler-Ortega, SUNY Series in Tantric Studies. State University of New York Press: New York.
Böhler, Arno (2022): Sri Aurobindo Ghose: Vom Herz des Integralen Yoga. In: Mascha, Andreas und Seubert, Harald (2022): Integrale Anthropologie. Band 1: Grundlagen. München: Verlag Andreas Mascha, S. 57-89.
Bäumer, Bettina (2023): Vijñana Bhairava, Verlag der Weltreligionen, 7. Auflage. Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main.
Desikachar, TKV (2005): Yoga. Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sutra des Patanjali, 3. Auflage. Via Nova: Petersberg.
Lakshmanjoo, Swami (2000): Kashmir Shaivism: The Secret Supreme. Lakshmanjoo Academy.
Patañjali (2007): Die Wurzeln des Yoga. Die klassischen Lehrsprüche des Patañjali mit einem Kommentar von P. Y. Deshpande, mit einer neuen Übertragung der Sûtren aus dem Sanskrit, herausgegeben von Bettina Bäumer, 12. Auflage. O. W. Barth Verlag: Bern.
Skora, Kerry Martin (2007): The Pulsating Heart and Its Divine Sense Energies: Body and Touch in Abhinavagupta's Trika. In: Numen , 2007, Vol. 54, No. 4, Religion through the Senses (2007), Leiden/ Bosten: Brill. pp. 420-458.
Bryant, Edwin F. (2009): The Yoga Sūtras of Patañjali. New York: North Point Press.
Deshpande G.T. (19922): Abhinavagupta. Sahitya Akademi: Delhi
De Michelis, Elizabeth (2008): Modern Yoga. History and Forms. In: Byrne, Jean (Hg.): Yoga in the Modern World. Contemporary Perspectives. Rutledge: London / New York.
Dyczkowski, Mark S. G. (ed., 1992): The Stanzas on Vibration, Suny Series in the Shaiva Tradition of Kashmir. New York: State University of New York Press.
Dyczkowski, Mark S. G. (ed., 1992): The Siva-Sūtra with Bhāskara's Commentary, the Vārttika Translated with Explanations and Notes by Mark S. G. Dyczkowski. Foreword by Paul E. Muller-Ortega, SUNY Series in Tantric Studies. New York: State University of New York Press.
Eliade, Mircea: Yoga. Unsterblichkeit und Freiheit, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 1985
Gnoli, Raniero (1985): The Aesthetic Experience According to Abhinavagupta. Varanasi: Chowkhamba Sanskrit Series Office.
Gonda, Jan (1977): A History of Indian Literature. Vol. 2, fasc. 1, Medieval Religious Literature in Sanskrit. Wiesbaden: Otto Harrassowi
Heehs, Peter (2006): Sri Aurobindo and Hinduism. Pondicherry: Sri Aurobindo Ashram Archives and Research Library.
Lakshmanjoo, Swami (2000): Kashmir Shaivism: The Secret Supreme. Lakshmanjoo Academy.
Maharaj, Ayon (2018): Infinite Paths to Infinite Reality. Oxford: Oxford University Press.
Muller-Ortega, Paul Eduardo (1989): The Triadic Heart of Siva. Kaula Tantricism of Abhinavagupta in the Non-Dual Shaivism of Kashmir. New York: State University of New York Press.
for more: see Moodle
Aurobindo, Sri Ghose (2001): Record of Yoga. VOLUMES 10 and 11 THE COM-PLETE WORKS OF SRI AUROBINDO, Sri Aurobindo Ashram Trust. Pondicherry.
Banerji, Debashish, (ed.) (2020): Integral Yoga Psychology: Metaphysics & Transformation as Taught by Sri Aurobindo. Twin Lakes: Lotus Press. https://doi.org/10.1007/s42240-021-00091-5.Additional Literature:
The Aphorisms of Shiva (1992): The SivaSūtra with Bhāskara’s Commentary, the Vārttika Translated with Exposition and Notes by Mark S. G. Dyczkowski. Foreword by Pual E. Mul-ler-Ortega, SUNY Series in Tantric Studies. State University of New York Press: New York.
Böhler, Arno (2022): Sri Aurobindo Ghose: Vom Herz des Integralen Yoga. In: Mascha, Andreas und Seubert, Harald (2022): Integrale Anthropologie. Band 1: Grundlagen. München: Verlag Andreas Mascha, S. 57-89.
Bäumer, Bettina (2023): Vijñana Bhairava, Verlag der Weltreligionen, 7. Auflage. Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main.
Desikachar, TKV (2005): Yoga. Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sutra des Patanjali, 3. Auflage. Via Nova: Petersberg.
Lakshmanjoo, Swami (2000): Kashmir Shaivism: The Secret Supreme. Lakshmanjoo Academy.
Patañjali (2007): Die Wurzeln des Yoga. Die klassischen Lehrsprüche des Patañjali mit einem Kommentar von P. Y. Deshpande, mit einer neuen Übertragung der Sûtren aus dem Sanskrit, herausgegeben von Bettina Bäumer, 12. Auflage. O. W. Barth Verlag: Bern.
Skora, Kerry Martin (2007): The Pulsating Heart and Its Divine Sense Energies: Body and Touch in Abhinavagupta's Trika. In: Numen , 2007, Vol. 54, No. 4, Religion through the Senses (2007), Leiden/ Bosten: Brill. pp. 420-458.
Bryant, Edwin F. (2009): The Yoga Sūtras of Patañjali. New York: North Point Press.
Deshpande G.T. (19922): Abhinavagupta. Sahitya Akademi: Delhi
De Michelis, Elizabeth (2008): Modern Yoga. History and Forms. In: Byrne, Jean (Hg.): Yoga in the Modern World. Contemporary Perspectives. Rutledge: London / New York.
Dyczkowski, Mark S. G. (ed., 1992): The Stanzas on Vibration, Suny Series in the Shaiva Tradition of Kashmir. New York: State University of New York Press.
Dyczkowski, Mark S. G. (ed., 1992): The Siva-Sūtra with Bhāskara's Commentary, the Vārttika Translated with Explanations and Notes by Mark S. G. Dyczkowski. Foreword by Paul E. Muller-Ortega, SUNY Series in Tantric Studies. New York: State University of New York Press.
Eliade, Mircea: Yoga. Unsterblichkeit und Freiheit, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 1985
Gnoli, Raniero (1985): The Aesthetic Experience According to Abhinavagupta. Varanasi: Chowkhamba Sanskrit Series Office.
Gonda, Jan (1977): A History of Indian Literature. Vol. 2, fasc. 1, Medieval Religious Literature in Sanskrit. Wiesbaden: Otto Harrassowi
Heehs, Peter (2006): Sri Aurobindo and Hinduism. Pondicherry: Sri Aurobindo Ashram Archives and Research Library.
Lakshmanjoo, Swami (2000): Kashmir Shaivism: The Secret Supreme. Lakshmanjoo Academy.
Maharaj, Ayon (2018): Infinite Paths to Infinite Reality. Oxford: Oxford University Press.
Muller-Ortega, Paul Eduardo (1989): The Triadic Heart of Siva. Kaula Tantricism of Abhinavagupta in the Non-Dual Shaivism of Kashmir. New York: State University of New York Press.
for more: see Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 12:26
Da Aurobindo sein Sādhana (Yoga-Praxis) in enger Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Überlieferungen indischer Yoga-Traditionen entwickelt hat geben uns seine Records of Yoga auch tiefe Einblicke in andere Yoga-Praktiken (Bhakti-Yoga, Raja-Yoga, Karma-Yoga, Tantrismus), die er in seinen Integralen Yoga integriert, von denen er sich teilweise aber auch klar abgegrenzt hat. Meine Vorlesung verfolgt daher auch das Ziel, das Verhältnis von Yoga-Philosophie und Yoga-Praxis anhand dieses Beispiels exemplarisch aufzuklären.
Neben der Orginallektüre von Aurobindos "Records on Yoga" werden wir auch die hervorragende Auslegung dieser Texte von Debashish Banerji "Seven Quarters of Becoming" lesen, in dem er Aurobindos Aufzeichnungen über seine Yoga-Praxis regelmäßig mit dem Kanon der Europäischen Philosophie in Beziehung setzt, vor allem mit den Schriften von Michel Foucault und Gilles Deleuze.
In dieser Hinsicht geht es mir in der Vorlesung auch um eine Übersetzungspraxis, in der wir uns ständig zwischen der Europäischen und der Südostasiatischen Tradition des Philosophierens hin und her bewegen werden.