Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180044 VO-L Das Böse (2014S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 25.06.2014
- Donnerstag 26.06.2014
-
Donnerstag
02.10.2014
10:00 - 11:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien - Mittwoch 15.10.2014
- Mittwoch 19.11.2014 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 07.01.2015
- Mittwoch 28.01.2015 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am Donnerstag, dem 10.4. 2014 entfällt die VO "Das Böse"
- Donnerstag 13.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 08.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 22.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 05.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Traut man dem Buchmarkt, hat das Böse Konjunktur. Gleichzeitig mehren sich die Zweifel, ob das Böse überhaupt noch ein sinnvoll verwendeter Begriff sein kann. Die Vorlesung möchte einen Überblick über die umstrittene Kategorie des Bösen geben. Inwiefern der Begriff des Bösen, der in der Regel eher in einem theologischen Diskurs verankert wird, überhaupt ein legitimer Begriff einer säkularen Moralphilosophie sein kann, soll dabei ebenso thematisiert werden wie die Frage, inwiefern Psychologie, Soziologie, Biologie und Neurologie zu Konzepten abweichenden Verhaltens gefunden haben, die den Begriff der Bösen obsolet erscheinen lassen. Im Zentrum der Vorlesung stehen allerdings die philosophischen Auseinandersetzungen mit dem Bösen, die dieses eng an die Frage nach der Freiheit koppeln. Der Bogen wird sich dabei von Augustinus und Thomas von Aquin über die Theodizee-Debatte bis zur Diskussion des Bösen bei Kant, Hegel, Schelling und Kierkegaard sowie zur Apologie des Bösen bei Nietzsche spannen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zur Vorlesung wird ein Reader erhältlich sein, der die wichtigsten Texte der Primärliteratur in Auszügen enthalten wird (Augustinus, Thomas, Leibniz, Kant, Schelling, Hegel, Kierkegaard, Nietzsche, Arendt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die wesentlichen philosophischen Reflexionen des Bösen in Hinblick auf aktuelle Fragestellungen.
Prüfungsstoff
Vorlesung + Lektüre. Es wird die eigenständige Lektüre der im Reader zur Verfügung gestellten Primärliteratur und ausgewählter Werke der Sekundärliteratur (empfohlen: Safranski 1997, Liessmann 2000/2009; Neiman 2004) erwartet. Der Reader ist im facultas-shop (NIG, Universitätsstraße 7) erhältlich.
Literatur
Zeugniserwerb durch eine schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung bzw. im Folgesemester.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.3, PP § 57.3.6, EC 2.3, HPS (neu): M1.1, M1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36