Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180048 VO-L Ökologische Ethik (2012S)

Überlegungen zur vernünftigen Umweltgestaltung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Einführung:

6.3. HS 3E 10-12 Uhr.

8.3. HS 3E 15-17 Uhr.

Block:

4.6. HS 3C 14-19 Uhr.

5.6. HS 2H 11-14 Uhr und HS 2G 19-21 Uhr.

6.6. HS 2H 11-13 und 17-20 Uhr.

9.6.12 ab 9.00 bis 14.00 Uhr im HS 3 B

8.6. HS 3C 9-12 und 14-16 Uhr.

Nachbesprechung (freiwillig):

26.6. HS 3E 10-12 Uhr.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kulturelle Gestaltung bietet uns Schutz vor der Gewalt der „natürlichen“ Umwelt. Sie kann aber bedenkliche Nebenwirkungen auf einzelne Menschen, lokale Strukturen oder gar die gesamte Biosphäre haben. Die Entwicklung der „ökologischen“ Umweltethik im Laufe des 20. Jahrhunderts erklärt sich als Reaktion auf eine veränderte Sichtweise des Verhältnisses zwischen Kultur und Natur: die wilde und bedrohliche Natur ist zu einem schützenswerten Kultur-Gut geworden. Aber was sollen wir da eigentlich schützen und auf welcher Grundlage wollen wir es tun? Dahinter steht eine definitorische Frage: Was ist eigentlich eine ökologische Umwelt?
Zur Behandlung dieser Frage werden wir unser Interesse auf die ethischen und ästhetischen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Technik und Natur richten. Es soll geklärt werden, welchen Einfluss ästhetische Vorlieben und Abneigungen auf unseren praktischen Umgang mit der ökologischen Umwelt ausüben, zu der wir auch selber gehören. Wir werden verschiedene Ansätze zur Grundlegung der Umweltethik untersuchen, um das wissenschaftliche Entscheidungsmonopol für die Umgangsregeln mit der Natur kritisch zu hinterfragen. Ziel des Seminars ist die Analyse der kulturellen Motivation für Naturschutz als Element einer nachhaltigen Umweltethik.

Weitere Informationen: http://philo.at/wiki/index.php/Ökologische_Ethik_(Vorlesung_Denker,_SS_2012)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Klärung von grundlegenden Fragen zum Umgang mit der ökologischen Umwelt.

Prüfungsstoff

Referate, Essais, Details klären wir in einer vorbereitenden Absprache zum Semesterbeginn.

Literatur

Wichtig ist mir eine Auswahl der Lektüre im Zusammenhang mit den persönlichen Interessen der TeilnehmerInnen. Anbei einige unverbindliche Vorschläge:

Horst Althus, Ästhetik, Ökonomie und Gesellschaft, (Bern und München, Franke Verlag, 1971).
Marx, Goethe und Hegel
Berleant, A., Living in the Landscape : Towards an Aesthetics of Environment, (Kansas, University Press, 1997), p. 10.
Böhme, G., Kritische Theorie der Technik und der Natur, (München, Fink, 2003).
Brady, E., Aesthetics of the natural environment, (Edinburgh, University Press, 2003).
Düwell, Marcus, Ästhetische Erfahrung und Moral: Zur Bedeutung des Ästhetischen für die Handlungsspielräume des Menschen, (München, Karl Alber, 2000).
Eaton, M. M. (1997) 'Aesthetics: The Mother of Ethics', Journal of Aesthetics and Art Criticism, 55 (available through online journals)
Gaut, Berys. ‘The Ethical Criticism of Art’ (In Lamarque and Olsen)
Ralf Isenmann, Michael von Hauff (ed), Industrian Ecology: Mit Ökologie zukunftsorientiert wirtschaften, (München, Spektrum akademischer Verlag, 2007)
Einführung, Orientierung, Methoden
Helmut Kroiß u. a., Ökologie-Mensch-Ökonomie: Marktwirtschaft und Gemeinwohl in der Wasser- und Energiewirtschaft (Wien, Verein für Ökologie und Umweltforschung, 2004).
D. v.d. Pfordten, Ökologische Ethik, Reinbek, re 567, 1996.
Reinhold Priewasser (ed.) Dimensionen der Umweltwirtschaft, Festschriftv zum 65. Geburtstag von Adolf Heinz Malinski, (Linz, Verl. Rudolf Trauner, 2005).
Wachstumszwang, Ökoeffizienzpotenzial, nachhaltige Produkte, Umweltkosten,
Rapp, F. (Hg.), Naturverständnis und Naturbeherrschung: Philosophische Entwicklung und gegenwärtiger Kontext, (München, Fink, 1981).
Seel, M., Eine Ästhetik der Natur, (Frankfurt, Suhrkamp, 1991).
Zimmermann, J. (Ed.), Ästhetik und Naturerfahrung, (Stuttgart, Frommann-Holzboog, 1996).
Thomas M. Robinson, Laura Westra, (ed.) Thinking about the environment: Our Debt to the Classical and Medieval Past, (New York, Oxford u.a., Lexington Books, 2002).
Mesoptanien, Griechenland, Rome, Poland, Judaism
Philipp Abbass Tavakoli, The Ecological Foundations of Hobbes’s Theory of the State, Dissertation, (Wien, Fakultät für Sozialwissenschaften. 2005).
Wolfgang Vischer, Brennpunkte der modernen Ethikdiskussion: Ökologie-Wissenschaft-Wirtschaft-Normenbegründung, (Darmstadt, Leuchtturm, 1998).
Max Weber, “Dritte” Welt, Rationalismus, Nachhaltigkeit. Unibefragung.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 12, PP § 57.3.5

Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:02