Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180056 SE Posthumanismus (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Trans- und Posthumanismus sind zwei heterogene Bewegungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts, die Diskurse aus Philosophie, Sozial- und Kulturwissenschaften, Informatik und KI-Forschung vereinen und sich an der Grenze von philosophischer Anthropologie und Technikphilosophie verorten lassen. Ihre Vertreter*innen begreifen sich in kritischer Distanz zum Renaissance-Humanismus sowie z. T. in der Tradition und Weiterführung des Programms der Postmoderne.
Der Transhumanismus (TH) will den Menschen weiterentwickeln und optimieren. Seine Methode ist die Transformation (des Menschen). Der Posthumanismus (PH), um den es in diesem Seminar geht, hingegen zielt auf eine Überwindung des Menschen und prognostiziert sein herannahendes Ende. Seine Methode ist die Kreation (einer artifiziellen Alterität). TH und PH überschneiden sich insofern, als auch der TH radikale Wesensänderungen des Menschen billigend in Kauf nimmt, sich diese aber nicht zum Ziel setzt. Die Zielvorstellung des TH ist ein "neuer Mensch", die des PH beruht für gewöhnlich auf artifiziellen Systemen.
Im PH kann man zwischen einer kritischen, philosophischen und einer populären Strömung differenzieren. Erstere hinterfragt in der Tradition des Poststrukturalismus und der Kritischen Theorie tradierte Dualismen und Kategorien, letztere fokussiert eher die Verschmelzung von Mensch und Maschine, die Erschaffung einer starken KI und den Eintritt des Menschen in ein neues Zeitalter - die Singularität.
Der Transhumanismus (TH) will den Menschen weiterentwickeln und optimieren. Seine Methode ist die Transformation (des Menschen). Der Posthumanismus (PH), um den es in diesem Seminar geht, hingegen zielt auf eine Überwindung des Menschen und prognostiziert sein herannahendes Ende. Seine Methode ist die Kreation (einer artifiziellen Alterität). TH und PH überschneiden sich insofern, als auch der TH radikale Wesensänderungen des Menschen billigend in Kauf nimmt, sich diese aber nicht zum Ziel setzt. Die Zielvorstellung des TH ist ein "neuer Mensch", die des PH beruht für gewöhnlich auf artifiziellen Systemen.
Im PH kann man zwischen einer kritischen, philosophischen und einer populären Strömung differenzieren. Erstere hinterfragt in der Tradition des Poststrukturalismus und der Kritischen Theorie tradierte Dualismen und Kategorien, letztere fokussiert eher die Verschmelzung von Mensch und Maschine, die Erschaffung einer starken KI und den Eintritt des Menschen in ein neues Zeitalter - die Singularität.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2016 09:00 bis Mo 26.09.2016 09:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2016 09:00 bis Mi 05.10.2016 09:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3C, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 01.02. 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualifizierte Teilnahme (unbenotete Aufgabe/Portfoliomappe semesterbegleitend) als Voraussetzung für benotete Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M1; M3 A. Erkenntistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Technik- u. Medienphilosophie; M5
HPS M4
HPS M4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36