180063 SE Paul Celan und Harrison Birtwistle (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 14.09.2014 14:00 bis Mo 29.09.2014 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 20:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Donnerstag 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zentrum und Ausgangspunkt dieses Seminars ist die Komposition von Harrison Birtwistle, 9 Settings of Celan. Ausgehend davon soll in dem Seminar sowohl in die Dichtung Celans eingeführt, als auch mit kompositorischen Werken von Harrison Birtwistle bekannt gemacht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine immanente Lehrveranstaltung, die regelmäßige Präsenz erfordert. Ein Referat zu Quellentext und ausgewählten Forschungsbeiträgen, aktive Teilnahme am Unterrichtsgespräch und eine Hausarbeit von ca. 15 Seiten zu einem vereinbarten Thema sind Voraussetzung für den positiven Scheinerwerb.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar will thematisch auf das Symposion „Wort – Ton – Gestalt: 9 Settings of Celan, Harrison Birtwistle“ vorbereiten, das am 4. Februar 2015 in Wien in Kooperation mit dem Klangforum Wien, einem der bedeutendsten Solistenensembles für Neue Musik, stattfinden wird. Zugleich dient das Seminar zur Einführung in das Werk Celans und Birtwistles.Begleitend zu jeder Unterrichtseinheit werden ausgewählte Kommentare und Texte der Forschungsliteratur gelesen. Die Lehrveranstaltung will in das faszinierende Wechselspiel von Dichtung und Musik einführen. Die ästhetischen Fragen werden sowohl in philosophischer Perspektive als auch aus dem Blickwinkel der Musikwissenschaft und Komposition entwickelt werden. Musikwissenschaftliche Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber gerne willkommen geheißen.
Prüfungsstoff
Das Seminar erfordert textintensive Vorbereitung der Quellentexte und der zu jeder Stunde aufgegebenen Forschungsliteratur.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 10, BA M11, PP 57.3.7
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36