Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180065 FS Wittgenstein und Ästhetik (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 12:00 bis Fr 23.02.2018 12:00
- Anmeldung von Mo 26.02.2018 12:00 bis Fr 02.03.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 14.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 21.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 11.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 18.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 25.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 02.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 09.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 16.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 23.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 30.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 06.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 13.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 20.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Mittwoch 27.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Lektürekommentare
- kurzes Impulsreferat in einer der LV-Einheiten
- Referat beim Workshop inkl. schriftlicher Ausarbeitung
- Diskussionsbeiträge
- kurzes Impulsreferat in einer der LV-Einheiten
- Referat beim Workshop inkl. schriftlicher Ausarbeitung
- Diskussionsbeiträge
Prüfungsstoff
Literatur
Ludwig Wittgenstein: Vorlesungen und Gespräche über Ästhetik, Psychoanalyse und religiösen Glauben. Frankfurt am Main: Fischer 2000.
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 24.08.2024 00:12
Zunächst werden in den LV-Einheiten die einzelnen Themen der Vorlesungen durch eine gemeinsame Lektüre aufbereitet. Am 8. und 9. Juni findet ein Workshop mit zwei Wittgenstein-Expert*innen (Joachim Schulte, N.N.) statt. (Daher werden nicht alle oben genannten Termine abgehalten; Näheres besprechen wir in der ersten Einheit.)