Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180070 VO STEOP für das LA PP - Einführung in die Psychologie (2017W)
Labels
STEOP
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der 1. Prüfungstermin für eine STEOP Vorlesung muss bereits im Dezember stattfinden. Daher mussten zusätzlich zu den regulären Terminen an Dienstagen zwei weitere Termine an Donnerstagen angekündigt werden.
- Dienstag 03.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 10.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 17.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 19.10. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 24.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 31.10. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 07.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 09.11. 09:45 - 11:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 14.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 21.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 28.11. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 05.12. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 12.12. 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
MC - Fragen mit 5 Anwortalternativen, wobei 1-4 Alternativen richtig sein können
keine Hilfsmittel erlaubt
MC - Fragen mit 5 Anwortalternativen, wobei 1-4 Alternativen richtig sein können
keine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Beurteilung ab 60% der maximal erreichbaren Punktezahl der MC Fragen
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte
Vortragsinhalte
Folieninhalte, die zu den Lehrveranstaltungen auf moodle gestellt werden
Vereinbarte Kapitel im Selbststudium aus ausgewählter Literatur
Vortragsinhalte
Folieninhalte, die zu den Lehrveranstaltungen auf moodle gestellt werden
Vereinbarte Kapitel im Selbststudium aus ausgewählter Literatur
Literatur
Maderthaner, R. (Hrsg.). (2017): Psychologie. Wien: Facultas Verlag. UTB-Basics
Zimbardo, P.G. und Gerrig, R.J. (2008). Psychologie.18.Aktualisierte Auflage. München: Pearson Studium
Zimbardo, P.G. und Gerrig, R.J. (2008). Psychologie.18.Aktualisierte Auflage. München: Pearson Studium
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17
Vermittlung psychologischen Grundwissens und Fähigkeit zur Umsetzung dieses Wissens im Handlungsfeld Schule
Kennenlernen allgemein pädagogisch-psychologischer Konzepte auf dem Hintergrund relevanter Forschungsergebnisse
Reflexion individueller Bedingungen menschlichen LernensEinführung in die Psychologie und die Bedeutung psychologischer Fachkenntnisse für die LehrerInnenpersönlichkeit
Paradigmenwechsel in der Psychologie - die Entwicklung der akademischen Psychologie
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Wissenschaftliche Recherche und das Bewerten von Informationen
Psychologie der menschlichen Entwicklung
Klinische Psychologie: Autismus-Spektrum Störungen
Wahrnehmumg: Subjektive Wahrnehmungswelten, Glaubenssätze, Selbst- , Fremdwahrnehmung
Coaching - Kommunikation - Lösungsfokusierung
Persönlichkeitsppsychologie, Psychologische Diagnostik
Konfliktmanagement - Scheidung
Psychologie der GewaltMedienunterstützter Frontalunterricht
Diskussionsbeiträge jederzeit möglich und erwünscht
Unterlagen auf moodle Lernplattform
Anmeldung zur Lernplattform über das online VorlesungsverzeichnisDer 1. Prüfungstermin für das WS 2017/18 findet am 6.12.2017 ab 18:30 im Audimax (Hauptgebäude) statt (sowohl für das Bachelor- als auch das Diplomstudium). Genauere Informationen finden Sie im begleitenden Moodle-Kurs.