Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180078 SE Félix Guattari (2025S)

Die drei Ökologien

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hinweis der SPL Philosophie:

Das Abgeben von ganz oder teilweise von einem KI-tool (z.B. ChatGPT) verfassten Texten als Leistungsnachweis (z.B. Seminararbeit) ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich als mögliche Arbeitsweise genehmigt wurde. Auch hierbei müssen direkt oder indirekt zitierte Textstellen wie immer klar mit Quellenangabe ausgewiesen werden.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann zur Überprüfung der Autorenschaft einer abgegebenen schriftlichen Arbeit ein notenrelevantes Gespräch (Plausibilitätsprüfung) vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 31.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 07.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 26.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 23.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
  • Montag 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Philosoph, Psychiater und Psychoanalytiker Félix Guattari (1930-1992) wendet sich in den 1980er-Jahren ökologischen Themen zu, die einerseits praktisch-politisch inspiriert sind, sich jedoch andererseits in seinen späten theoretischen Schriften zwischen 1985 und seinem Tod 1992 niederschlagen – vornehmlich "Die drei Ökologien", "Chaosmose" und "Qu’est-ce que l’écosophie?" [Was ist Ökosophie?].
Guattari, vornehmlich bekannt durch seine gemeinsamen Texte mit Gilles Deleuze (1925-1995), rückte in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus der Forschung und wird sowohl als eigenständiger Philosoph als auch durch seine Arbeit mit Deleuze verstärkt rezipiert.
Insbesondere durch die Bezugnahme auf Guattaris Ökologie(n) hat seine Philosophie an Relevanz und Aktualität sogar noch gewonnen. Das breite Ökologieverständnis Guattaris geht über die bloße Naturbedeutung hinaus und impliziert neben der Umwelt-Ökologie ebenso eine subjektive/mentale sowie eine soziale Ökologie („die drei Ökologien“). Die soziale und die mentale Ökologie verweisen auf Guattaris Verständnis von Subjektivität und sozialen Verhältnissen/Praxen als relationale Gefüge [agencement].

Guattaris Werk birgt das Potential einer kritischen Ökologie, die einerseits über einen verengten Naturbezug hinausgeht, sich andererseits aber auch gegen harmonisierte, nativistische oder konservative Ökologiekonzepte richtet.
Das Seminar widmet sich einerseits in einem Close Reading des Buchs „Die drei Ökologien“ von Guattari, ergänzt dies allerdings mit 1. anderen relevanten Texten Guattaris aus dieser Zeit, 2. Passagen aus gemeinsamen Werken von Deleuze/Guattari bzw. von Deleuze und 3. ausgewählter relevanter Sekundärliteratur.
Darüber hinaus sollen Perspektiven von Guattaris ökologisch inspirierter Philosophie (Ökosophie) auf gegenwärtige Fragen und Diskussionen der Naturphilosophie und Ökologie eröffnet werden.

Lehrmethoden:
• vorbereitende schriftliche Ausformulierung von Lektürereflexionen durch die Studierenden (mindestens 6 mal pro Semester 2 Tage vor der LV auf Moodle einzureichen); Gruppenfeedback der LV-Leitung
• Kurze Impulsreferate von Studierenden
• von der Lehrveranstaltungsleitung moderierte offene Diskussion zur Seminarlektüre und Gruppendiskussionen
• Unterstützung und Beratung beim Verfassen der schriftlichen Seminararbeiten/Bachelorarbeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 entschuldigte Fehleinheiten) und aktive Teilnahme an Diskussionen
• Schriftliche Reflexionen zur Textlektüre durch die Studierenden (6 mal pro Semester fristgerecht 2 Tage vor der LV-Einheit als Teilleistung abzugeben)
• Impulsreferat
• Verfassen einer Seminararbeit mit Bezug auf die Lektüre bzw. das Seminarthema

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Endnote setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Schriftliche Teilleistungen und Diskussionsteilnahme: 30 Punkte
- Impulsreferat: 20 Punkte
- Seminararbeit: 50 Punkte

Notenschlüssel:
1 (sehr gut): 100-89 Punkte
2 (gut): 88-76 Punkte
3 (befriedigend): 75-63 Punkte
4 (genügend): 62-51 Punkte
5 (nicht genügend): 50-0 Punkte

Mindestanforderungen:
Für einen positiven Abschluss sind Teilleistungen im Ausmaß von mindestens 51 Punkten zu erbringen.
Anwesenheitspflicht: Studierende dürfen zwei Einheiten entschuldigt fehlen (vor der Seminarsitzung anzukündigen).

Kenntnisse über die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens werden vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Bezieht sich auf die im Seminar behandelte Literatur.

Literatur

Die im Seminar behandelte Literatur wird auf Moodle bereitgestellt. Texte auf Deutsch und auf Englisch. Endgültige sowie ergänzende Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Guattari, Félix (2016): Die drei Ökologien, hg. von Peter Engelmann, Wien [Les trois écologies, 1989].

Guattari, Félix (2013): Qu’est-ce que l‘écosophie, hg. von Stéphane Nadaud, Paris.
Guattari, Félix (2014): Chaosmose, Wien/Berlin [Chaosmose, 1992].
Guattari, Félix (2017): Für eine Neubegründung sozialer Praktiken, in: Bärtsch, Tobias et al. (Hg.): Ökologien der Sorge, Wien, 209-229 [Pour une refondation des pratiques sociales, 1992].
Guattari, Félix (2018): Planetarischer Kapitalismus, hg. von Henning Schmidgen, Berlin.
Guattari, Félix (2023): Schizoanalytische Kartographien, Berlin [Cartographies schizoanaltytiques, 1989].

Deleuze, Gilles/ Guattari, Félix (1977): Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie I, Frankfurt am Main [L’Anti-Œdipe, 1972].
Deleuze, Gilles/ Guattari, Félix (1992): Kapitalismus und Schizophrenie. Tausend Plateaus, Berlin [Mille plateaux. Capitalisme et schizophrénie, 1980].
Deleuze, Gilles/ Guattari, Félix (2000): Was ist Philosophie?, Frankfurt a. M. [Qu’est-ce que la philosophie?, 1991].

Vorläufige Sekundärliteratur:
Alliez, Éric/ Goffey, Andrew (2011) (Hg.): The Guattari Effect, London/New York.
Antonioli, Manola (2018): What is ecosophy?, in: Boundas, Constantin V. (Hg.): Schizoanalysis and Ecosophy: Reading Deleuze and Guattari, London/New York, 74-86.
Berressem, Hanjo (2020): Félix Guattari’s Schizoanalytic Ecologies, Edinburgh.
Bogue, Roland (2009): ‘A Thousand Ecologies’, in Herzogenrath, Bernd (Hg.): Deleuze/Guattari & Ecology, London, 42-56.
Deleuze, Gilles (1993): Logik des Sinns, Frankfurt am Main [Logique du sens, 1969].
Dosse, François (2017): Gilles Deleuze. Félix Guattari. Intersecting Lives, New York [Gilles Deleuze et Félix Guattari. Biographie croisée, 2007].
Genosko, Gary (2000): ‘The Life and Work of Felix Guattari: From Transversality to Ecosophy’, in: Guattari, Félix: The Three Ecologies, London, 106-159.
Genosko, Gary (2009): Félix Guattari. A Critical Introduction, London/New York.
Gisinger, Ralf (2025): 'The Ecosophical Condition. Guattari’s Ecologies and 'What is Philosophy?''.
Hörl, Erich (Hg.) (2017): General Ecology. The New Ecological Paradigm, with James Burton, London/New York.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 16.01.2025 12:26