Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180086 LPS Humes Ethik (2021S)

Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.03. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 16.03. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 23.03. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 13.04. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 20.04. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 27.04. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 04.05. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 11.05. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 18.05. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 01.06. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 08.06. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 15.06. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 22.06. 11:30 - 14:00 Digital
  • Dienstag 29.06. 11:30 - 14:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

David Hume (1711–1776) hielt seine UNTERSUCHUNG ÜBER DIE PRINZIPIEN DER MORAL (An Enquiry concerning the Principles of Morals, 1751) für „unvergleichlich viel besser“ als seine restlichen Werke. Wir werden uns in diesem Lektüreproseminar damit beschäftigen, warum Hume meinte, dass sein stilistisch perfektionierter Text, der sich nicht primär an Philosoph*innen sondern an interessierte Laien richtete, „besser“ sei, als die moralphilosophischen Überlegungen seines Jugendwerks, des TRAKTATS ÜBER DIE MENSCHLICHE NATUR (1739-1740). Warum ist es relevant für ein Werk der Ethik, allgemein verständlich geschrieben zu sein? – Wir werden uns zudem damit beschäftigen, was Hume von seinen philosophischen Vorgängern, vor allem Thomas Hobbes und Francis Hutcheson, gelernt hat, auch wenn er diesen in vielen Punkten widerspricht …

Ziel: Einführung in die speziellen Probleme philosophischer Textaneignung und -deutung. Die Studierenden lernen anhand diverser Textformen, ihre selbständige Lektüre- und Interpretationsarbeit auszubauen und ihre Meinungen kritisch zu hinterfragen.

Methode: Regelmäßige Teilnahme an den Collaborate Online-Sitzungen im Moodle (höchstens zwei unentschuldigte Absenzen), regelmäßige Abgabe der schriftlichen Teilleistungen jeweils zwei Tage vor der LV, Impulsreferat oder Mini-Podcast, Mitarbeit.
Die einzelnen Texte werden zunächst von den Studierenden selbständig gelesen und bearbeitet (1-2 Seiten pro Woche), um dann gemeinsam diskutiert zu werden. Alle behandelten Texte werden über die Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Jede Teilleistung wird über ein Punktesystem beurteilt (5/5 Punkte = sehr gut). Die Beurteilung ist im Moodle für einzelne Teilnehmer*innen individuell sichtbar. Korrigierte und anonymisierte Abgaben zu den Aufgaben sind für alle sichtbar, sodass Studierende von ihren Peers lernen können.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung von zehn kurzen schriftlichen Aufgaben gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung. -- Es besteht Anwesenheitspflicht bei den Moodle Online-Sitzungen, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die schriftlichen Teilleistungen fließen zu 70%, aktive Mitarbeit an den gemeinsamen Diskussionen zu 30% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein.
ACHTUNG! - Einige der behandelten Texte ist englisch. Wenn Sie sich bei der Lektüre englischer Fachtexte schwer tun, wählen Sie bitte ein anderes Lektüreproseminar!
Mit Ihrer Anmeldung zu diesem LPS stimmen Sie zu, dass Ihre Abgaben via Moodle durch Turnitin geprüft werden.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher: keine Abschlussprüfung.

Literatur

Primärliteratur (wir arbeiten in diesem Seminar mit dieser Ausgabe):

Hume, David (2012): Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral. Übers. und hg. von Gerhard Streminger. Mit einem Nachwort von Frank Brosow. Stuttgart: Reclam.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18