Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180086 SE Vertiefungsseminar (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DI 21.03.2023 11.30-14.45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
DI 25.04.2023 11.30-14.45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
DI 23.05.2023 11.30-14.45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Di 20.06.2023 11.30-14.45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
sowie gruppenweise vereinbarte Kleingruppentreffen


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte:
Inhalte des Seminars sind von den Studierenden selbst vorgeschlagene Themen aus verschiedenen Bereichen der Psychologie, die zu Inhalten der diversen Lehrpläne passen. Hier ist jeweils der aktuelle Forschungsstand anhand Originalliteratur zu erarbeiten und den KollegInnen in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. Damit erfolgt eine fachwissenschaftliche Vorbereitung möglicher künftiger Unterrichtseinheiten.

Ziele allgemein:
o Studierende vertiefen entsprechende Kompetenzen, sich vor allem aus Originalliteratur Lehrplan-relevante Inhalte selbständig zu erarbeiten und in mündlicher und schriftlicher Form darzustellen (Zielgruppe PP-LehrerInnen)
o Aufgrund der Beiträge der anderen TeilnehmerInnen erfolgt eine fachliche Vertiefung in den bearbeiteten Themen
o Vorbereitung auf den Literaturteil (speziell Teil 1) des Seminars „Theorie und Empirie“ im Masterstudium PP bzw. in weiterer Folge auf eine eventuelle PP-Masterarbeit im Fach Psychologie

Lernergebnisse bzw. Kompetenzen:
o TeilnehmerInnen können eigenständig Originalliteratur zu Lehrplan-relevanten und sie interessierende Themen kompetent recherchieren (unter Nutzung aller hier gegebenen Möglichkeiten), entsprechend bewerten, bearbeiten und in ihre Expertise einbeziehen.
o Sie sind in der Lage, ihre Ergebnisse nicht nur für sich zu nutzen, sondern sie in mündlicher und schriftlicher Form FachkollegInnen (Zielgruppe PP-LehrerInnen) zu präsentieren bzw. schriftlich bereit zu stellen.
o Sie können ihre Befunde auch formal und stilistisch nach fachwissenschaftlichen Kriterien darstellen
o Sie haben sowohl in der eigenen Bearbeitung ihres Themas, als auch in der Unterstützung und Rezeption der Beiträge ihrer KollegInnen ihre eigene konstruktive Kritikfähigkeit verbessert.
o Sie haben über das eigene Thema hinaus durch Rezeption der Beiträge der KollegInnen sich in exemplarischen Teilbereichen des Faches inhaltlich vertieft.

Lehr- und Lernmethoden:
o Selbständige Arbeit (siehe oben)
o Tutorien zur Unterstützung
o Laufendes Feedback (durch Peers und LV-Leitung)
o Schriftliche und mündliche Präsentationen in der Vorbereitungsphase inkl. Diskussion
o Schriftliche Abschlussarbeit(en)

Ablauf der LV:
o Beantragen eines Themas gemäß thematischen Rahmens
o Tutorien zu Literaturrecherche und Zitieren
o Besprechung der Themenvorschläge / Feedback zu formalen Aspekten
o Erstellen eines Konzepts der geplanten Arbeit
o Besprechung der Konzepte / Feedback zu inhaltlichen Aspekten
o Erstellen einer Kurzfassung plus Literaturliste zum Referat
o Verfassen einer Seminararbeit gemäß Richtlinien des SSC Philosophie (bez. Umfang) im Stile eines Überblicksartikels zum Thema.
o Auf Wunsch wird auf "Bachelorarbeit" aufgestockt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungsnachweis:
o Erbringen aller geforderten Leistungen im Rahmen der Vorbereitungsphase inklusive Mitarbeit
o Seminararbeit nach den Richtlinien – bezüglich des Umfangs – der SPL Philosophie
o wenn Bachelorarbeit: Mehr Umfang , sowie ein Zusatzkapitel „Fachdidaktische Aspekte des Themas“.

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin alle von Ihnen im Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Anwesenheit bei den Terminen (max. 1x unentschuldigtes Fehlen erlaubt)
Alle Teilleistungen müssen positiv beurteilbar fristgerecht erbracht werden.

Prüfungsstoff

Literatur

Diese ergibt sich aus dem bearbeiteten Thema und wird überwiegend selbst recherchiert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 20.03.2023 21:08