Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180088 LPS Neukantianischer Sozialismus (2021S)
Entstehung und Entwicklungen im 19. Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 12.02.2021 09:00 bis Mi 17.02.2021 10:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Mo 01.03.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 12:00 - 13:30 Digital
- Freitag 19.03. 14:30 - 17:30 Digital
- Freitag 26.03. 14:30 - 17:30 Digital
- Freitag 16.04. 14:30 - 17:30 Digital
- Freitag 23.04. 14:30 - 17:30 Digital
- Freitag 30.04. 14:30 - 17:30 Digital
- Freitag 07.05. 14:30 - 17:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diskussion, Anwesenheit, Gruppenimpulsreferat, Lektürefragen, Abstract, Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Die Punkte setzen sich folgendermaßen zusammen:
i. (10) Diskussion; Anwesenheit
ii. (10) Gruppenimpulsreferat
iii. (30) Lektürefragen
iv. (10) Abstract
v. (40) Abschlussarbeit
Bei 50+ Punkten erhalten Sie eine positive Note, wenn alle Teilleistungen positiv (>50%) bewertet wurden.
i. (10) Diskussion; Anwesenheit
ii. (10) Gruppenimpulsreferat
iii. (30) Lektürefragen
iv. (10) Abstract
v. (40) Abschlussarbeit
Bei 50+ Punkten erhalten Sie eine positive Note, wenn alle Teilleistungen positiv (>50%) bewertet wurden.
Prüfungsstoff
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Literatur
Primärliteratur
Cohen, Hermann. 1970. „Kant,“ In Marxismus und Ethik. Texte zum neukantianischen Sozialismus, hg. v. Hans Jörg Sandkühler, de la Vega Rafael, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 45-86.
Heis, Jeremy. 2018. "Neo-Kantianism,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. V. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University. https://plato.stanford.edu/archives/sum2018/entries/neo-kantianism/, S. 1-26.
Kant, Immanuel. 2016. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hg. v. Bernd Kraft, Dieter Schönecker, 2. Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 27-45.
Lange, Friedrich Albert. 2012. „Die Arbeiterfrage in ihrer Bedeutung für Gegenwart und Zukunft,“ In Der Darwinismus-Streit, hg. v. Kurt Bayertz, Myriam Gerhard, Walter Jaeschke, Hamburg: Felix Meiner, S. 51-100.
Marx, Karl, Engels, Friedrich. 2017. Deutsche Ideologie. Manuskripte und Drucke, bearb. v. Urlich Pagel, Gerald Hubmann, Christine Weckwerth, Berlin/Boston: de Gruyter, S. 16-38.Sekundärliteratur
Edgar, Scott. 2020. „Hermann Cohen,“ In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. V. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/win2020/entries/cohen/, S. 24-26.
Hussain, Nadeem, Patton, Lydia. 2016. “Friedrich Albert Lange,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. v. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/win2016/entries/friedrich-lange/, S. 10-15.
Johnson, Robert, Cureton, Adam. 2019. “Kant’s Moral Philosophy,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. v. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/spr2019/entries/kant-moral/, S. 14-29.
Wolff, Jonathan. 2017. „Karl Marx,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. v. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/spr2021/entries/marx/, S. 19-25.Weiterführende Literatur
Beiser, Frederick. 2018. Hermann Cohen: An Intellectual Biography, Oxford: Oxford University Press.
Beiser, Frederick, 2014. The Genesis of Neo-Kantianism, 1796-1880. Oxford: Oxford University Press.
Hans Jörg Sandkühler, de la Vega Rafael. Hg. 1970. Marxismus und Ethik. Texte zum neukantianischen Sozialismus, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Köhnke, Klaus Christian. 1987. Enststehung und Aufstieg des Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Sieg, Ulrich. 1994. Aufstieg und Niedergang des Marburger Neukantianismus. Die Geschichte einer philosophischen Schulgemeinschaft, Würzburg: K & N.
Cohen, Hermann. 1970. „Kant,“ In Marxismus und Ethik. Texte zum neukantianischen Sozialismus, hg. v. Hans Jörg Sandkühler, de la Vega Rafael, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 45-86.
Heis, Jeremy. 2018. "Neo-Kantianism,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. V. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University. https://plato.stanford.edu/archives/sum2018/entries/neo-kantianism/, S. 1-26.
Kant, Immanuel. 2016. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, hg. v. Bernd Kraft, Dieter Schönecker, 2. Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. S. 27-45.
Lange, Friedrich Albert. 2012. „Die Arbeiterfrage in ihrer Bedeutung für Gegenwart und Zukunft,“ In Der Darwinismus-Streit, hg. v. Kurt Bayertz, Myriam Gerhard, Walter Jaeschke, Hamburg: Felix Meiner, S. 51-100.
Marx, Karl, Engels, Friedrich. 2017. Deutsche Ideologie. Manuskripte und Drucke, bearb. v. Urlich Pagel, Gerald Hubmann, Christine Weckwerth, Berlin/Boston: de Gruyter, S. 16-38.Sekundärliteratur
Edgar, Scott. 2020. „Hermann Cohen,“ In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. V. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/win2020/entries/cohen/, S. 24-26.
Hussain, Nadeem, Patton, Lydia. 2016. “Friedrich Albert Lange,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. v. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/win2016/entries/friedrich-lange/, S. 10-15.
Johnson, Robert, Cureton, Adam. 2019. “Kant’s Moral Philosophy,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. v. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/spr2019/entries/kant-moral/, S. 14-29.
Wolff, Jonathan. 2017. „Karl Marx,” In The Stanford Encyclopedia of Philosophy, hg. v. Edward N. Zalta, Stanford: Metaphysics Research Lab, Stanford University: https://plato.stanford.edu/archives/spr2021/entries/marx/, S. 19-25.Weiterführende Literatur
Beiser, Frederick. 2018. Hermann Cohen: An Intellectual Biography, Oxford: Oxford University Press.
Beiser, Frederick, 2014. The Genesis of Neo-Kantianism, 1796-1880. Oxford: Oxford University Press.
Hans Jörg Sandkühler, de la Vega Rafael. Hg. 1970. Marxismus und Ethik. Texte zum neukantianischen Sozialismus, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Köhnke, Klaus Christian. 1987. Enststehung und Aufstieg des Neukantianismus. Die deutsche Universitätsphilosophie zwischen Idealismus und Positivismus, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Sieg, Ulrich. 1994. Aufstieg und Niedergang des Marburger Neukantianismus. Die Geschichte einer philosophischen Schulgemeinschaft, Würzburg: K & N.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
Die Student*innen lernen philosophische Texte historisch zu kontextualisieren und kritisch zu reflektieren.Inhalt:
Wir befassen uns mit ausgewählten Schriften aus dem 18. und 19. Jahrhundert, um die Anfänge des Linkskantianismus der Marburger Schule kennenzulernen. Die politischen Ansätze der „Marburger“ (Friedrich A. Lange, Hermann Cohen) zeichnen sich durch eine kantische Untermauerung der Sozialphilosophie aus. Sie waren der Meinung, dass nicht die ökonomischen Produktionsverhältnisse (wie bei Marx), sondern die Vernunft bei der Gestaltung der Gesellschaft ausschlaggebend sei. Außerdem lehnten sie die Notwendigkeit von Revolutionen ab. Ungerechte Institutionen sollten reformiert, nicht zerstört werden.Methode:
Die Student*innen lernen, die Hauptthesen und Argumente in den ausgewählten Texten zu erkennen; sie mündlich und schriftlich zu diskutieren; und ein bis mehrere aussagekräftige(s) Argument(e) in Form einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zu formulieren.