Universität Wien

180090 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie (2009S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 18.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 25.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 01.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 22.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 29.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 06.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 13.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 20.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 27.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 03.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 10.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 17.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 24.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entstehung und Differenzierung
des Gottesbegriffs in der Geschichte der Philosophie, beginnend mit der
griechischen Antike. Es wird auch eine Einführung in
religionswissenschaftliche Erkenntnisse zur Genese und Entwicklung von
Gottesvorstellungen gegeben. Auch das Verhältnis von Monotheismus und
Atheismus wird behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zeugnis: mündliche Einzelprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Mircea Eliade, Geschichte der religiösen Ideen, Herder
Bernhard Lang, Jahwe, C. H. Beck
Hans-Dieter Klein, System der Philosophie, Bd. I und Bd. IV, Peter Lang
Hans-Dieter Klein, Vernunft und Wirklichkeit, Bd. II, Oldenbourg,
vergriffen, in der Institutsbibliothek bzw. Handapparat im Sekretariat (Frau Zuccato)

Didaktik: 1 Stunde Vortrag, 1/2 Stunde Diskussion.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 10, MA M 1, § 4.2.1, PP § 57.6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36