Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180095 PS Ontologie und Metaphysik (2012W)
Logische und ontologische Bedeutung der Modalbegriffe
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2012 12:00 bis So 30.09.2012 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 03.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 16.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 17.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 30.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 31.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 13.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 14.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 27.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 28.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 11.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 12.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 08.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 09.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 22.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Mittwoch 23.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Die Teilnehmer werden in Rücksicht auf ein mündliches Referat über ein zu vereinbarendes Thema aus der empfohlenen Literatur und auf eine schriftliche Arbeit geprüft.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung beruht auf der Lektüre und der gemeinsamen Diskussion klassischer Texte aus der relevanten Literatur. Ebenso werden allgemeine Literaturhinweise gegeben und weiterführende Literatur zu den einzelnen Themen empfohlen werden. Die angezogenen Texte werden in den gängigen deutschen Übersetzungen verwendet.
Prüfungsstoff
Literatur
Teilnehmer sollen einen Text aus der folgenden Liste referieren
Aristoteles
Erste Analytik, I, 3 u. 13
De Interpretatione, 9 u. 13
Nikomachische Ethik, III, 1, 4 u. 5; VI, 3 u. 4
Metaphysik, V, 5 u. 12; IX, 2, 3 u. 5; XII, 1, 2, 6 u. 7Avicenna
Buch der Genesung der Seele, Buch 1 Kap. 2, 5 u. 6 (vgl. Thomas, De ente et essentia, Kap. 1 u. 5)
Le livre de science, Paris 1955, I, S. 178-179 u. 188-189Thomas von Aquin
De ente et essentia, Kap. 1 u. 5
Summa theologiae, I q 2, a. 3; I, q 86, a. 3
De propositionibus modalibus (Pseudo-Thomas), in Reportationes, Stuttgart 1980, S. 579-580Wilhelm von Ockham
Summa logicae, ausgewählte StellenG.W. Leibniz
Monadologie, §§ 31-46; 53-54
Theodizee, § 367
Opuscules et fragments inédits, hrsg. Couturat (1903), S. 16-24
Discours de métaphysique, § XII (hrsg. Gerhardt, Bd. IV, S. 436 ff.)I. Kant
Kritik der reinen Vernunft
-I.2. Teil, 1. Abteilung Die Transzendentale Analytik, 2. Buch Die Analytik der Grundsätze, 2. Hauptstück, 3. Abschnitt, 3. Punkt Analogien der Erfahrung, B 218-219
-I.2. Teil, 1. Abteilung Die Transzendentale Analytik, 2. Buch Die Analytik der Grundsätze, 2. Hauptstück, 3. Abschnitt, Punkt 3, b), B 232-237
-I.2. Teil, 1. Abteilung Die Transzendentale Dialektik, 2. Hauptstück, 4. Abschnitt, B 625, Anm.
Nachlass. Akademie-Ausgabe
-XVII, 732, 4801
-XVIII, 335, 5721R. Carnap
Meaning and Necessity. A Study in the Semantics of Modal Logic (2nd edition), Chicago 1956, ausgewählte StellenN. Goodman
Fact, Fiction and Forecast, Cambridge (MA) 1955, ausgewählte StellenP.F. Strawson
Individuals. An Essay in Descriptive Metaphysics, London 1959, I, 1 Kap.W.V.O. Quine
Two Dogmas of Empiricism, in The Philosophical Review, 60 (1), 1951, S. 20-43
Reference and Modality, in Reference and Modality, hrsg. L. Linsky, Oxford 1971J.W. Meiland
Do Relations Individuate?, in Philosophical Studies, 17, 1966, S. 65-69J. Hintikka
Time and Necessity. Studies in Aristotle’s Theory of Modality, Oxford 1973, Kap. 3 oder 8S. Kripke
Naming and Necessity, Cambridge (MA) 1980, First LectureS. Shoemaker
Identity, properties, and causality, in Identity, Cause, and Mind. Philosophical essays, Cambridge University Press, Cambridge 1984S. Knuuttila
Modalities in Medieval Philosophy, London 1993, Kap. 1 oder 3K. Fine
The Varieties of Necessity, in Modality and Tense. Philosophical Papers, Oxford 2005
Aristoteles
Erste Analytik, I, 3 u. 13
De Interpretatione, 9 u. 13
Nikomachische Ethik, III, 1, 4 u. 5; VI, 3 u. 4
Metaphysik, V, 5 u. 12; IX, 2, 3 u. 5; XII, 1, 2, 6 u. 7Avicenna
Buch der Genesung der Seele, Buch 1 Kap. 2, 5 u. 6 (vgl. Thomas, De ente et essentia, Kap. 1 u. 5)
Le livre de science, Paris 1955, I, S. 178-179 u. 188-189Thomas von Aquin
De ente et essentia, Kap. 1 u. 5
Summa theologiae, I q 2, a. 3; I, q 86, a. 3
De propositionibus modalibus (Pseudo-Thomas), in Reportationes, Stuttgart 1980, S. 579-580Wilhelm von Ockham
Summa logicae, ausgewählte StellenG.W. Leibniz
Monadologie, §§ 31-46; 53-54
Theodizee, § 367
Opuscules et fragments inédits, hrsg. Couturat (1903), S. 16-24
Discours de métaphysique, § XII (hrsg. Gerhardt, Bd. IV, S. 436 ff.)I. Kant
Kritik der reinen Vernunft
-I.2. Teil, 1. Abteilung Die Transzendentale Analytik, 2. Buch Die Analytik der Grundsätze, 2. Hauptstück, 3. Abschnitt, 3. Punkt Analogien der Erfahrung, B 218-219
-I.2. Teil, 1. Abteilung Die Transzendentale Analytik, 2. Buch Die Analytik der Grundsätze, 2. Hauptstück, 3. Abschnitt, Punkt 3, b), B 232-237
-I.2. Teil, 1. Abteilung Die Transzendentale Dialektik, 2. Hauptstück, 4. Abschnitt, B 625, Anm.
Nachlass. Akademie-Ausgabe
-XVII, 732, 4801
-XVIII, 335, 5721R. Carnap
Meaning and Necessity. A Study in the Semantics of Modal Logic (2nd edition), Chicago 1956, ausgewählte StellenN. Goodman
Fact, Fiction and Forecast, Cambridge (MA) 1955, ausgewählte StellenP.F. Strawson
Individuals. An Essay in Descriptive Metaphysics, London 1959, I, 1 Kap.W.V.O. Quine
Two Dogmas of Empiricism, in The Philosophical Review, 60 (1), 1951, S. 20-43
Reference and Modality, in Reference and Modality, hrsg. L. Linsky, Oxford 1971J.W. Meiland
Do Relations Individuate?, in Philosophical Studies, 17, 1966, S. 65-69J. Hintikka
Time and Necessity. Studies in Aristotle’s Theory of Modality, Oxford 1973, Kap. 3 oder 8S. Kripke
Naming and Necessity, Cambridge (MA) 1980, First LectureS. Shoemaker
Identity, properties, and causality, in Identity, Cause, and Mind. Philosophical essays, Cambridge University Press, Cambridge 1984S. Knuuttila
Modalities in Medieval Philosophy, London 1993, Kap. 1 oder 3K. Fine
The Varieties of Necessity, in Modality and Tense. Philosophical Papers, Oxford 2005
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 5.1, PP § 57.3.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Die Modalbegriffe (Notwendigkeit, Möglichkeit, Kontingenz, Unmöglichkeit) haben eine sowohl logische wie ontologische Bedeutung, die zuerst bei Aristoteles thematisiert wurde und in der gegenwärtigen Debatte im Rahmen der Logik, der Metaphysik (nach dem sprachanalytischen Ansatz) und der Wissenschaftstheorie zum Tragen kommt.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Rekonstruktion der Bedeutung der Modalbegriffe und deren Entwicklung anhand der Kernfragen der Philosophie.