Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

180107 SE Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen (2011S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 09.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 16.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 23.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 30.03. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 06.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 13.04. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 04.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 11.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 18.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 25.05. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 01.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 08.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 15.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 22.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
  • Mittwoch 29.06. 18:00 - 21:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung dient der gemeinsamen Diskussion der von der LV-Leiterin betreuten Diplomarbeiten und Dissertationen im Bereich der Wissenschaftstheorie, Technikphilosophie und Kulturtheorie als politische Philosophie.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentation der eigenen Arbeit; Lektüre und Diskussion der Arbeit anderer KandidatInnen; gemeinsames Studium von Grundlagentexten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Dieses Seminar soll den Studierenden eine - über die Einzelbetreuung ihrer Arbeiten hinausgehende - Auseinandersetzung innerhalb einer engagierten und kritischen Gruppe bieten. Des weiteren steht Nachwuchsförderung in Form der Unterstützung bei Stipendien- und Projektanträgen am Programm.

Prüfungsstoff

Vorgestellt und diskutiert werden Konzepte, Forschungsmethoden und theoretische Grundlegungen der betreuten Arbeiten. Die TeilnehmerInnen können in diesem Seminar Neuanfänge ebenso wie einzelne Kapitel fortgeschrittener Arbeiten präsentieren und zur Diskussion stellen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA M 6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36