Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180107 VO-L Eine Einführung in die islamische Ästhetik (2012W)
Labels
Deutsch
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 31.01.2013
- Montag 04.03.2013
- Dienstag 05.03.2013
- Freitag 15.03.2013
- Freitag 12.04.2013
- Montag 29.04.2013
- Freitag 28.06.2013
- Freitag 26.07.2013
- Donnerstag 10.10.2013
- Montag 13.06.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 18.10. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 25.10. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 08.11. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.11. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 22.11. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 29.11. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 06.12. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 13.12. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.01. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 17.01. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 24.01. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 31.01. 09:45 - 11:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung setzt sich zum Ziel das philosophische Denken Oliver Leamans in seiner Arbeit -Einführung in die islamische Ästhetik- zu reflektieren und somit neue Modelle der Interpretationsweise zu konstruieren. Die islamische Ästhetik wurde oft in wissenschaftlichen -Fremdbereichen- behandelt mit kaum erkennbarer kontinuierlich philosophischer Behandlung (in Bezug auf Kunstbereich). Die Vorlesung setzt sich außerdem zum Ziel die diesbezügliche Problematik zu erörtern (mit einem Fokus auf die Wurzeln der Betrachtungsweisen der Ästhetik im Islam überhaupt). Alltagsästhetik und die sogenannte - Philosophie der Kunst im Islam - wird auch am Beispiel Leamans betrachtet mit dem Vorhaben die eigentliche Philosophie des Bilderverbots (Philosophie des Polytheismusverbots) heraus zu kristallisieren. Angesichts des wachsenden Interesses im Bezug auf die Fragen der Ethik und Ästhetik im Islam soll die Vorlesung die Grenzen des Zumutbaren abtasten und die Möglichkeiten einer zeitgenössischen Kunstbetrachtungsweise formen. Die Basisform der islamischen Ästhetik liegt nicht unbedingt in der Empfindung des Schönen sondern in der Intention der Imagination. Eine neue, schon längst präsente, Ästhetik in der Welt der Philosophie und der Philosophie der Kunst wird hier skizziert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zeugniserwerb durch eine mündliche Prüfung am Ende des Semesters bzw. am Beginn und im Laufe des Folgesemesters. Stoff der Prüfung ist die Vorlesung und die selbstständige Lektüre ausgewählter Primär- und Sekundärliteratur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der ausgewählten philosophischen Theorien zur Ethik, Ästhetik, Kunst und Kunst der Moderne, selbständige Lektüre relevanter Primärtexte.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit eigenständige Lektüre ausgewählter Primär- und Sekundärliterarur, Powerpoint Präsentationen (ist kein Muss wenn technisch nicht umsetzbar).
Literatur
Oliver Leaman: Islamic Aesthetics. An IntroductionAlmir Ibric: Bilder und Tätowierungen im Islam. Eine Einführung in die Ethik und Ästhetik des PolytheismusverbotsAlmir Ibric: Islamisches Bilderverbot vom Mittel- bis ins Digitalzeitalter, Lit.Maria E. Reicher: Einführung in die philosophische ÄsthetikDoris Behrens-Abouseif: Schönheit in der arabischen KulturNavid Kermani: Gott ist schönOleg Grabar: Die Entstehung der islamischen Kunst
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 8.2, EC 1.2, EC1.1, EC3.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36