180122 SE-MA Seminar für Master (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2022 09:00 bis Fr 18.02.2022 10:00
- Anmeldung von Di 22.02.2022 09:00 bis Mo 28.02.2022 10:00
- Abmeldung bis So 20.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dieses Seminar findet jeweils Dienstags von 11.30h bis 13h statt. Die erste Sitzung ist in der zweiten Semesterwoche. Das Seminar wird zunächst auf Zoom abgehalten - eine spätere Verlegung auf Präsenzunterricht ist geplant.
- Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Dienstag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend (max. eine unentschuldigte Absenz)
Präsentation des eigenen Projekts: 50%
Feedback zu den Projekten anderer Teilnehmer*innen: 50%Die Leistungskomponenten gehen anteilsmäßig in die Endnote ein.
Präsentation des eigenen Projekts: 50%
Feedback zu den Projekten anderer Teilnehmer*innen: 50%Die Leistungskomponenten gehen anteilsmäßig in die Endnote ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend (max. eine unentschuldigte Absenz)
Präsentation des eigenen Projekts: 50%
Feedback zu den Projekten anderer Teilnehmer*innen: 50%Die Leistungskomponenten gehen anteilsmäßig in die Endnote ein.
Präsentation des eigenen Projekts: 50%
Feedback zu den Projekten anderer Teilnehmer*innen: 50%Die Leistungskomponenten gehen anteilsmäßig in die Endnote ein.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Inhalt: die Masterarbeitsprojekte der Teilnehmenden.
Methode: Präsentation und Diskussion von Masterarbeitsprojekten