Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180123 VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das Lehramt PP (2013W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 31.01.2014
- Freitag 07.03.2014 09:45 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 05.05.2014 09:45 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 16.06.2014 09:45 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Freitag 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, die Bedingungen zu vermitteln, unter denen das Nachgehen von philosophisch-grundlegenden (und psychologisch-empirischen) Fragen als wissenschaftliches Arbeiten bezeichnet werden kann. Neben diesen (1) Wissenschaftlichkeitskriterien sollen die Studierenden die basalen (2) Kenntnisse und (3) Techniken erlernen, die für ein gelingen-des wissenschaftliches Arbeiten unabdingbar sind. Darüber hinaus werden (4) Grundbegriffe und Disziplinen der Philosophie streiflichtartig vorgestellt und die auf die Gemeinsamkeiten und Unter-schiede des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie und Psychologie hingewiesen. Trotz dieser Hinweise liegt der Fokus der Lehrveranstaltung auf der Philosophie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung der formalen und inhaltlichen Wissenschaftlichkeitskriterien sowie der für die philosophische (und psychologische) Wissenschaftstätigkeit grundlegenden Kenntnisse und Techniken; Übersicht über philosophische Grundbegriffe und Disziplinen; Gegenüberstellung des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie und Psychologie.
Prüfungsstoff
Vortrag mit Powerpoint-Präsentationen, Moodle, Klärung offener Fragen
Literatur
Literaturhinweise werden im Laufe der Lehrveranstaltung gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PP 57.2.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36