180154 VO Theorie und Geschichte der Naturwissenschaften: Ein Überblick (2015W)
Labels
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Grundlagen, Methoden und Theorien der Naturwissenschaften. Beispiele ("Fallstudien") aus der Wissenschaftsgeschichte werden erläutert, die Beziehungen zwischen Naturwissenschaft und Philosophie werden in historischer Perspektive diskutiert. Folgende Themen werden (mit Bezug auf die Geschichte)behandelt: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (als Geschichte von Ideen und Kontroversen) / Was sind Naturwissenschaften ? / Naturwissenschaft und Alltagserkenntnis / Naturmythen, Naturphilosophie, Naturgeschichte und Naturwissenschaft / Naturwissenschaft, Realität, Objektivität / Naturwissenschaft und Naturbegriff / Dynamik der Wissenschaftsentwicklung / Intuition, Spekulation, Phantasie / Versuch und Irrtum / Zufall, Glück und Pech in der wissenschaftlichen Forschung / Gibt es "wissenschaftliche Revolutionen"? / Erfahrung: Beobachtung, Beschreibung, Experiment / Klassifikation / Hypothese, Theorie, Erklärung, Vorhersage / Induktion und Deduktion / Verifikation und Falsifikation / Was sind Naturgesetze ? / Reduktionismus / Quantität und Qualität / Einheit der Naturwissenschaften ? / Grenzen der Naturwissenschaften ? / Naturwissenschaft und die "großen Fragen" (Kosmos, Leben, Geist) / Vor dem Urknall? Der Zeitfaktor in den Naturwissenschaften / Naturwissenschaft und Weltbild im Wandel der Geschichte / Naturwissenschaft und menschliche Existenz
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 02.02.2016 18:25 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Montag 18.04.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Donnerstag 14.07.2016 16:45 - 18:15 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 25.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 02.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 16.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 13.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 20.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 27.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (4 Termine).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegendes Verständnis der naturwissenschaftlichen Denkweisen in ihrer historischen Entwicklung.
Prüfungsstoff
Vortrag, Möglichkeit zur Diskussion.
Literatur
Zur Einführung:
Franz M. Wuketits: Außenseiter in der Wissenschaft. Pioniere - Wegweiser - Reformer. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2015 (insbesondere S. 1-57).Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben werden.
Franz M. Wuketits: Außenseiter in der Wissenschaft. Pioniere - Wegweiser - Reformer. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2015 (insbesondere S. 1-57).Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-15 Wissenschaftsphilosophie
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36