Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180165 SE Religiöse Gewalt als philosophisches Problem (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2018 14:00 bis Fr 21.09.2018 09:00
- Anmeldung von Do 27.09.2018 14:00 bis Mi 03.10.2018 09:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Termin am 9.11. wird voraussichtlich entfallen und ein Doppeltermin eingeschoben werden. Da aufgrund der Feiertage nur 11 Sitzungen geplant werden können, wird voraussichtlich noch ein weiterer Doppeltermin notwendig sein.
- Freitag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 23.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
- Freitag 30.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 07.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 14.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 11.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 18.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
- Freitag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Exzerpte zu Basistexten; Referate; Diskussionsbeiträge; schriftliche Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kontinuierliche Mitarbeit und schriftliche Beiträge
Prüfungsstoff
Siehe Literaturliste (Basistexte + ausgewählte Texte, eigene Literaturrecherche)
Literatur
Kurzliste kommt in Kürze...Vollständige Liste wird auf moodle gepostet
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Das Ziel des Seminars besteht darin, philosophische (insbesondere phä- nomenologische) Analysemethoden zu erarbeiten und konkret zu erproben, um die in der Philosophie bislang kaum behandelte Problematik "religiöser Gewalt" ins Auge zu fassen. Dies erfordert zum Einen die Erarbeitung angemessener theoretischer und konzeptioneller Mittel, um der Korrelation von Religion und Gewalt im Allgemeinen auf den Grund zu gehen. Zum Anderen soll dieser Korrelation dann in kontext-sensitiven Analysen konkreter Formen religiöser Gewalt nachgespürt werden. Ein Schwerpunkt soll in diesem Zusammenhang sexualisierter Gewalt gelten, deren massives Auftreten in verschiedenen Kontexten "religiöser Gewalt" zuletzt vielfach bemerkt wurde.