Universität Wien

180183 SE Max Adler: Erkenntnistheorie und Sozialismus (2010W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 20.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 27.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 03.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 10.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 17.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 24.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 01.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 15.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 12.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 19.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
  • Mittwoch 26.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal. 2H NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema: Der austromarxistische Philosoph Max Adler hat eine interessante Synthese aus Erkenntnis- und Sozialphilosophie vorgelegt: unser Bewusstsein sei bereits mental vergesellschaftet. Von diesem Ansatz ausgehend hat Adler in der Auseinandersetzung rund um die Frage des marxistischen "Materialismus" und die Rolle der Dialektik im marxschen Denken innovatorische Beiträge geleistet. Das Spektrum seiner Interessen war allerdings weitaus breiter: kaum ein Thema der politischen und sozialen Theorie seiner Zeit - - von der "Dikatur des Proletariats" bis zu den Freudschen Schulen, das er nicht kommentiert hat.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Alfred Pfabigan: Max Adler - Eine politische Biografie (Kopie in Bibliothek)
Norbert Leser / Alfred Pfabigan (Hg.) Max Adler - Ausgewählte Werke.
Referate und schriftliche Arbeit.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 6.3, § 4.2.2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36