Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180185 SE In Verteidigung der Wirtschaft (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Fr. 30.3.12 von 19.30-21.30 Uhr HS 3B
Sa. 28.4.12 von 10-17 Uhr HS 3B
Sa. 5.5.12 von 12-19 Uhr HS 3B
Sa. 2.6.12 von 10-17 Uhr HS 3B
Sa. 28.4.12 von 10-17 Uhr HS 3B
Sa. 5.5.12 von 12-19 Uhr HS 3B
Sa. 2.6.12 von 10-17 Uhr HS 3B
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 23.03.2012 09:38 bis Fr 30.03.2012 09:38
- Abmeldung bis Fr 30.03.2012 09:38
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bedeutete "In Verteidigung der Gesellschaft" (Foucault) eine Verteidigung, die keine Selbstverteidigung ist, indem man sich mit den Machtinstanzen identifiziert, sondern eine Verteidigung, die sich weigert, "das Spiel der Machtinstanzen zu spielen" (Foucault), so ist das Spiel in "Verteidigung der Wirtschaft" selbstredend ein Spiel der Ökonomie, deren Diskurse und Dispositive nicht nur den Markt veridizieren, sondern das Spiel selbst. Die praktischen Folgen der Markt- und Wettbewerbsspiele werden erlitten, die Theorie allerdings entzieht sich zumeist einer doxischen, lebensweltlichen Vernunft. Nachgerade der formale ökonomische Aufbau scheint nur noch ein leeres Spiel mit mathematischen Zeichen, das gewiss keinem doxischen Wissen eines "Händlers" (Husserl) mehr entspricht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vortrag, Diskussionen, Referate, schriftliche Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M13, M11, PP § 57.3.6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36