Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180202 IK Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2007 10:00 bis So 30.09.2007 20:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2007 13:00 bis So 14.10.2007 20:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2007 20:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 16.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 23.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 30.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 06.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 13.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 20.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 27.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 04.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 11.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 18.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 08.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 15.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 22.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Dienstag 29.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
§ 3/1/3, BA: M 2.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Den Übungen liegen kurze Textpassagen klassischer philosophischer Werke zu Grunde. Damit wird den Studierenden zugleich die Möglichkeit geboten, einen ersten Einblick in die Argumentationsstrategien unterschiedlicher Denker zu gewinnen, wobei sich die Auswahl der Texte auf ca. 3-4 Lehrstücke beschränken wird (Vorgesehen sind Texte von Descartes, Hume und Kant. Genauere Literaturangaben werden in der ersten Seminarstunde bekanntgegeben).
Die Anwendungen werden in regelmäßigen Abständen als Hausübungen erbracht bzw. in Form von Impulsreferaten zur Diskussion gestellt, wobei sowohl die Form der Präsentation als auch die Art und Weise der Texterschließung diskutiert werden soll.
Didaktik: Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von formalem Basiswissen für StudienanfängerInnen, um diesen den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten zu erleichtern. Große Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang den konkreten Anwendungen (z. T. in Form von Hausübungen) zu. Die formalen Anforderungen sollen anhand von inhaltlichen Themenkomplexen eingeübt werden.
Zeugniserwerb: Regelmäßige Teilnahme, verpflichtende Abgabe von Hausübungen und schriftliche Abschlussprüfung.
Anmeldung: Nachdem die LV auf max. 40 TeilnehmerInnen beschränkt ist, ist eine Voranmeldung erforderlich! Direkt per E-Mail an Michael Blamauer: michael.blamauer@univie.ac.at