Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180263 VO Erschaffung der Welt oder Globalisierung (2008W)
Jean-Luc Nancy
Labels
HS III (NIG), Di 9.30-11 Uhr, Beginn ist am 07.10.2008
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 14.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 21.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 28.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 04.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 11.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 25.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 02.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 09.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 16.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 20.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 27.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zeugniserwerb durch eine schriftliche Prüfung möglich. Erster Prüfungstermin: Ende Jänner 2009.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters. Sie können aber selbst auch Kurzstatements (ca. 5-10 Minuten) am Anfang jeder Vorlesungseinheit zu einer relevanten Fragestellung vortragen.
Literatur
Jean-Luc Nancy, Die Erschaffung der Welt oder Die Globalisierung (Zürich-Berlin, Diaphanes: 2003/Paris, Éditions Galilée: 2002).
Jean-Luc Nancy, Singular Plural (Berlin, Diaphanes: 2004/ Paris, Éditions Galilée: 1996).
Jean-Luc Nancy, Die undarstellbare Gemeinschaft (Stuttgart, Edition P. Schwarz: 1988/Paris Christian Bourgois Editeur: 1986).
Jean-Luc Nancy, Die Musen (Stuttgart, 1999/Paris, Éditions Galilée: 1994)
Merlau-Ponty, Das Sichtbare und das Unsichtbare (München, Fink: 1986).
Martin Heidegger, Sein und Zeit, Gesamtausgabe Band 2, Hg. F.W.von Hermann (Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann: 1927).
Martin Heidegger, Vorträge und Aufsätze (Pfullingen, Neske: 1954)Weitere Informationen: http://homepage.univie.ac.at/arno.boehler/
Jean-Luc Nancy, Singular Plural (Berlin, Diaphanes: 2004/ Paris, Éditions Galilée: 1996).
Jean-Luc Nancy, Die undarstellbare Gemeinschaft (Stuttgart, Edition P. Schwarz: 1988/Paris Christian Bourgois Editeur: 1986).
Jean-Luc Nancy, Die Musen (Stuttgart, 1999/Paris, Éditions Galilée: 1994)
Merlau-Ponty, Das Sichtbare und das Unsichtbare (München, Fink: 1986).
Martin Heidegger, Sein und Zeit, Gesamtausgabe Band 2, Hg. F.W.von Hermann (Frankfurt am Main, Vittorio Klostermann: 1927).
Martin Heidegger, Vorträge und Aufsätze (Pfullingen, Neske: 1954)Weitere Informationen: http://homepage.univie.ac.at/arno.boehler/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
§ 3.2.8, BA M10, PP § 57.3.4, EC 1-1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Anhand der Lektüre eines Textes von Jean-Luc Nancy Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung (Zürich-Berlin, Diaphanes: 2003/Paris, Éditions Galilée 2002) werde ich der Welt des Gestells, die für Heidegger das Gezüge der modernen Technik ausmacht, den Ereignischarakter kreativer Prozesse gegenüberstellen. In diesen steht die kreatürliche Verwundbarkeit unseres Fleisches (Merleau-Ponty) auf dem Spiel, die sich damit gerade als Antagonist und Spielverderber moderner Experimentalphilosophien entlarvt.