Universität Wien

180264 UE Logik-Übung für LehramtskandidatInnen (PP) (2010W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Muhr
2 Gottschall
3 Eder
5 Gottschall

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Die Termine sind:
4.10.
11.10.
18.10.
8.11.
29.11.
10.1.
24.1.
Achtung!!! Die Lehrveranstaltung endet am 24.01.2010!!!

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 11.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 18.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 25.10. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 08.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 15.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 22.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 29.11. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 06.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 13.12. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 10.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 17.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 24.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Montag 31.01. 16:00 - 17:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung am Ende des Semesters oder schriftliche/mündliche Prüfung ab dem Folgesemester in meiner Sprechstunde

Literatur

wird in der Übung bekanntgegeben

Gruppe 2

Achtung!!! Pünktlicher Beginn!!!
Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung, Hausübungsbeispiele udgl. finden sich auf der Webseite zur Vorlesung unter folgender Adresse: http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/ws2010-2011/

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 21.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 28.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 04.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 11.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 18.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 25.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 02.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 09.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 16.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 13.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 20.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Donnerstag 27.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei schriftliche Prüfungen, und zwar am 13. Dezember 2010 und am 31. Januar 2011 sowie EIN Ersatztermin am 7. Februar 2011 für Teilnehmer/innen, die an einem der beiden Haupttermine krank sind.

Bei den Prüfungsterminen herrscht Anwesenheitspflicht. Bitte nehmen Sie nur dann an dieser Lehrveranstaltung bei, wenn Sie die Termine der Lehrveranstaltung und insbesondere alle Prüfungstermine auch wirklich wahrnehmen können.

Literatur

siehe Webseite zur Lehrveranstaltung

Gruppe 3

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 14.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 21.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 28.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 04.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 11.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 18.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 25.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 02.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 09.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 16.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 13.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 20.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Donnerstag 27.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Gruppe 5

Achtung!!! Beginn ist 14. Oktober , 19.00-21.30 Uhr, im HS 7

Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung, Hausübungsbeispiele udgl. finden sich auf der Webseite zur Vorlesung unter folgender Adresse: http://logik.phl.univie.ac.at/~chris/ws2010-2011/

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei schriftliche Prüfungen, und zwar am 13. Dezember 2010 und am 31. Januar 2011 sowie EIN Ersatztermin am 7. Februar 2011 für Teilnehmer/innen, die an einem der beiden Haupttermine krank sind.

Bei den Prüfungsterminen herrscht Anwesenheitspflicht. Bitte nehmen Sie nur dann an dieser Lehrveranstaltung bei, wenn Sie die Termine der Lehrveranstaltung und insbesondere alle Prüfungstermine auch wirklich wahrnehmen können.

Literatur

siehe Webseite zur Lehrveranstaltung

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Syntax und Semantik der klassischen Aussagenlogik: eine formale Sprache und formale Schlussregeln (in Gestalt eines Kalküls des natürlichen Schließens) für die klassische Aussagenlogik.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb theoretischer Kenntnisse in Aussagen- und Prädikatenlogik

Prüfungsstoff

Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PP § 57.2.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36