Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180331 VO MEi:CogSci Cognitive Science Ringvorlesung (2009W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Franz-Markus Peschl
- Alexander Batthyany
- Ernst Buchberger
- Thomas Bugnyar
- Wolfgang Dressler
- Thomas Eder
- Karl Grammer
- Ludwig Huber
- Michael Kiebler
- Tilmann Kluge
- Katharina Korecky-Kröll
- Helmut Lukas
- Elisabeth Oberzaucher
- Paolo Petta
- Erich Prem
- Hans Prinzhorn
- Chris Schaner-Wolles
- Robert Trappl
- Christian Windischberger
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 06.10. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 13.10. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 20.10. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 27.10. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 03.11. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 10.11. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 17.11. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 24.11. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 01.12. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 15.12. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 12.01. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 19.01. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Dienstag 26.01. 18:15 - 20:00 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
" Kenntnis verschiedener individueller Forschungsansätze im Bereich der Kognitionswissenschaft an der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien
" Einblick in die Wissenschaftskulturen der Kerndisziplinen der Kognitionswissenschaft
" Kenntnis über den Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Fragestellung und gewählter Methode
" Einblick in die Wissenschaftskulturen der Kerndisziplinen der Kognitionswissenschaft
" Kenntnis über den Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Fragestellung und gewählter Methode
Prüfungsstoff
Im Rahmen von Vorträgen lernen Studierende Forschungsfragen und -gebiete, Arbeitsweisen und Methoden der Kerndisziplinen der Cognitive Science kennen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 00:17
Leistungsüberprüfung: Berichte über die Vorträge