Universität Wien

180558 PS Das Werden des Sollens (2010S)

Ontogenetische Ursprünge der Moral

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 11.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 18.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 25.03. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 15.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 22.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 29.04. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 06.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 20.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 27.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 10.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 17.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock
  • Donnerstag 24.06. 13:00 - 14:30 Hörsaal 3F NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die These lautet: Menschen sind bio-psycho-soziale Lebewesen. Ihr Sein konstituiert sich als Werden. Menschsein sollte daher ebenso als Prozess begriffen werden, wie die darin manifestierten Formen moralischen Verhaltens. Vernunft, Freiheit und Moralfähigkeit sind den vergesellschafteten Individuen im Rahmen ihrer anthropologischen Verfassung nicht von vornherein gegeben. Dazu bedarf es erst der geschichtlichen, sozialen und ontogenetischen Bildung des moralfähigen Geistes. Vor diesem prozesslogischen Hintergrund lassen sich Entstehung und Wirkung von Moral ebenso rekonstruieren wie die mit ihr formulierten Prinzipien des Sollens.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate mit schriftlicher Ausarbeitung (Seminararbeit)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Referate mit anschliessender Diskussion

Literatur

G. Dux: Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne. Warum wir sollen, was wir sollen. Weilerswist 2004

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 6.1, § 3.2.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36