180569 SE Interkulturelle Philosophie (2010S)
Jenseits der Alternative von Universalismus und Relativismus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung Donnerstags, 11. März, 17 Uhr im Prominentenzimmer
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 09.02.2010 12:00 bis Mo 01.03.2010 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 12:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 18.03. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 25.03. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 15.04. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 22.04. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 29.04. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 06.05. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 20.05. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 27.05. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 10.06. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 17.06. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Donnerstag 24.06. 15:00 - 17:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Primärliteratur:
Gensicke, Dietmar : Luhmann, Reclam 2008
Bueno, Gustavo: Der Mythos der Kultur, Lang 2002
Ludewig, Kurt: Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie, Carl Auer 2009
Reinhardt, Jan D.: Niklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen, Bautz 2005
Maturana, Humberto: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie, Vieweg 1982
Wallner, Friedrich: Acht Vorlesungen über den Konstruktiven Realismus, WUV 1992 , 3. AuflageWeiterführende und vertiefende Literatur:
Förster von, Heinz, Glasersfeld von, Ernst, Hejl, Peter M., Schmidt, Siegfried J., Watzlawick, Paul: Einführung in den Konstruktivismus, Piper 2009, 11. Auflage
Greiner, Kurt: Therapie der Wissenschaft. Eine Einführung in die Methodik des Konstruktiven Realismus, Lang 2005, Band 2
Greiner, Kurt/ Wallner, Friedrich/ Gostentschnig, Martin (Hrsg.): Verfremdung- Strangification. Multidisziplinäre Beispiele der Anwendung und Fruchtbarkeit einer epistemologischen Methode, Lang 2006, Band 5
Jensen, Stefan: Erkenntnis- Konstruktivismus- Systemtheorie. Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft, Westdeutscher Verlag 1999
Luhmann, Niklas: Einführung in die Systemtheorie, Carl Auer 2006, 3. Auflage
Maturana, Humberto: Der Baum der Erkenntnis, Fischer 2009
Maturana, Humberto: Biologie der Realität, Suhrkamp 2008
Pfeffer, Thomas: Das "zirkuläre Fragen" als Forschungsmethode zur Luhmannschen Systemtheorie, Carl Auer 2001
Simon, Fritz B.: Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, Carl Auer 2008, 3. Auflage
Wallner, Friedrich: Traditionelle chinesische Medizin. Eine alternative Denkweise, Windpferd 2006
Wallner, Friedrich: Systemanalyse als Wissenschaftstheorie, Lang 2008, Band 8
Wallner, Friedrich: Structure and Relativity, Lang 2005, Band 1
Gensicke, Dietmar : Luhmann, Reclam 2008
Bueno, Gustavo: Der Mythos der Kultur, Lang 2002
Ludewig, Kurt: Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie, Carl Auer 2009
Reinhardt, Jan D.: Niklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen, Bautz 2005
Maturana, Humberto: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie, Vieweg 1982
Wallner, Friedrich: Acht Vorlesungen über den Konstruktiven Realismus, WUV 1992 , 3. AuflageWeiterführende und vertiefende Literatur:
Förster von, Heinz, Glasersfeld von, Ernst, Hejl, Peter M., Schmidt, Siegfried J., Watzlawick, Paul: Einführung in den Konstruktivismus, Piper 2009, 11. Auflage
Greiner, Kurt: Therapie der Wissenschaft. Eine Einführung in die Methodik des Konstruktiven Realismus, Lang 2005, Band 2
Greiner, Kurt/ Wallner, Friedrich/ Gostentschnig, Martin (Hrsg.): Verfremdung- Strangification. Multidisziplinäre Beispiele der Anwendung und Fruchtbarkeit einer epistemologischen Methode, Lang 2006, Band 5
Jensen, Stefan: Erkenntnis- Konstruktivismus- Systemtheorie. Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft, Westdeutscher Verlag 1999
Luhmann, Niklas: Einführung in die Systemtheorie, Carl Auer 2006, 3. Auflage
Maturana, Humberto: Der Baum der Erkenntnis, Fischer 2009
Maturana, Humberto: Biologie der Realität, Suhrkamp 2008
Pfeffer, Thomas: Das "zirkuläre Fragen" als Forschungsmethode zur Luhmannschen Systemtheorie, Carl Auer 2001
Simon, Fritz B.: Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, Carl Auer 2008, 3. Auflage
Wallner, Friedrich: Traditionelle chinesische Medizin. Eine alternative Denkweise, Windpferd 2006
Wallner, Friedrich: Systemanalyse als Wissenschaftstheorie, Lang 2008, Band 8
Wallner, Friedrich: Structure and Relativity, Lang 2005, Band 1
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M 4, § 4.2.4, PP § 57.6
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:21
18.3. (Vortrag von Fatima Nunes), 15.4., 29.4., 20.5., 17.6., 24.6.