180702 SE Politische Philosophie(n) der Differenz (2011S)
Genealogie, Kulturalität, Feministische und Postkoloniale Theorien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die LV findet im Rahmen einer Gastprofessur statt und muss daher geblockt werden.
Blocktermine:
Di., 15. 3.: 9-11 Uhr (HS 2G)
Di., 29. 3.: 17-21 Uhr (HS 2G)
Sa., 16. 4.: 10-16 Uhr (HS 2G)
Di., 3. 5.: 9-11 Uhr und 17-19 Uhr (HS 2G)
Di., 17. 5.: 9-13 Uhr (HS 3B) und 17-19 Uhr (HS 2G)
Di., 31. 5.: 9-13 Uhr (HS 3B)
Blocktermine:
Di., 15. 3.: 9-11 Uhr (HS 2G)
Di., 29. 3.: 17-21 Uhr (HS 2G)
Sa., 16. 4.: 10-16 Uhr (HS 2G)
Di., 3. 5.: 9-11 Uhr und 17-19 Uhr (HS 2G)
Di., 17. 5.: 9-13 Uhr (HS 3B) und 17-19 Uhr (HS 2G)
Di., 31. 5.: 9-13 Uhr (HS 3B)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2011 14:00 bis So 27.02.2011 09:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2011 23:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ständige Mitarbeit in Form von Kurzreferat und Diskussionsbeiträgen; schriftliche Arbeit.Abgabetermine für schriftliche Seminararbeiten (bitte ausschließlich in diesen Zeiträumen abgeben):I) 20. - 30. Juni 2011
II) 17. - 23. Oktober 2011
III) 5. - 11. Dezember 2011Abgabe via E-Mail (als rtf-, OpenOffice- oder pdf-Datei im Anhang).
II) 17. - 23. Oktober 2011
III) 5. - 11. Dezember 2011Abgabe via E-Mail (als rtf-, OpenOffice- oder pdf-Datei im Anhang).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Einführungen und Kurzvorträge des LV-Leiters; vorbereitende Lektüre; Diskussion und gemeinsame Textanalyse.
Literatur
Eine umfangreiche Literaturliste, ausführliche Informationen (auch zu den Zeugnismodalitäten) und Semesterplan werden ab Semesteranfang auf der eLearning-Plattform (Fronter) zu finden sein.
Ebenfalls am Semesteranfang werden die Referatstexte zur Verfügung gestellt.
Ebenfalls am Semesteranfang werden die Referatstexte zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.3, § 3.2.7, § 42.2, § 57.3.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Die Beschäftigung mit der Trias "Identität-Differenz-Subjekt" macht das Terrain einer "postmodernen" Politischen Philosophie erkennbar. In der LV wird eine Auswahl von philosophischen Konzeptionen der Differenz dargestellt, die allesamt das Politische in den Blick nehmen: Geneaologie als geschichtliche Methode der Differenzierung; Kulturalität, Feministische Theorien und Postkolonialität als Politische Philosophien der Differenz.