180709 PS Psychologische Untersuchungsmethoden (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Montag, 22.3.2010 17.30-20.30 HS D (NIG, 6. Stock)
Freitag, 26.3.2010 15.00-18.30 HS A (NIG, 6. Stock)
Freitag, 21.5.2010 9.00-18.00 HS A (NIG, 6. Stock)
Freitag, 28.5.2010 15.00-20.00 Seminarraum (NIG, 6. Stock)
Freitag, 11.6.2010 15.00-18.30 HS A (NIG, 6. Stock)
Freitag, 26.3.2010 15.00-18.30 HS A (NIG, 6. Stock)
Freitag, 21.5.2010 9.00-18.00 HS A (NIG, 6. Stock)
Freitag, 28.5.2010 15.00-20.00 Seminarraum (NIG, 6. Stock)
Freitag, 11.6.2010 15.00-18.30 HS A (NIG, 6. Stock)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 30.03.2010 14:05 bis Mi 31.03.2010 14:10
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 14:10
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theoretisches Basiswissen (v.a. zur Intelligenz- und Persönlichkeitspsychologie); Grundfertigkeiten zur Durchführung empirisch psychologischer Untersuchungen (Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation)(die vorhergehende Absolvierung von einem Großteil der PflichtLVs aus dem Bereich Psychologie wird dringend angeraten!!)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Qualität der Referate und Handouts nach vorgegebenen Kriterien (siehe wissenschaftliches Arbeiten), Durchführung der Einzel- und Gruppenarbeiten, Beteiligung am online-Diskussionsforum
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auseinandersetzung mit den Grundlagen psychologischer Untersuchungsmethoden mittels Referate (und unterschiedlichen Unterrichtsmethoden) und Diskussionen, Vermittlung von Grundkenntnissen des wissenschaftlichen Arbeitens und eines fachgerechten Umgangs mit wissenschaftlicher Literatur
Prüfungsstoff
Vortrag zur Vermittlung des Basiswissen von exemplarischen Beispielen (z.B. Vorgabe psychologischer Tests, Entwicklung von Untersuchungen sowie deren Auswertung und Interpretation); Vertiefte Auseinandersetzung mit spezifischen Inhalten durch aktive Mitarbeit bei Referaten, Anwendung unterschiedlicher Unterrichtsmethoden, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten
Literatur
wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PP § 57.1.10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36