Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

187428 VO Fundamentalmoral I (2001W)

Fundamentalmoral I: Die objektiven Grundlagen der Sittlichkeit

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Moraltheologie

22.11.2001-25.1.2002 Do 10:15-12:00, Fr 8:15-10:00 Hs 46, Blockveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit dieser 2 stündigen Pflichtvorlesung beginnt der neue Zyklus Moraltheologie. Der Inhalt sind die verschiedenen Ansätze der Moraltheologie in der Gegenwart, die Quellen sittlichen Erkennens und die Methoden der christlichen Ethik. Auf diesem Hintergrund gilt es vor allem, die Begründung sittlicher Urteile und Normen zu entfalten. Ein Blick auf die Grenzen der Normenethik bildet dann schon den Übergang zum Stoff des Sommersemesters, in dem die subjektiven Grundlagen der Sittlichkeit behandelt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur:
Auer, A.: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 2 1984.
Böckle, F.: Fundamentalmoral, München 4 1985.
Demmer, K.: Deuten und handeln, Freiburg 1985.
Demmer, K.: Moraltheologische Methodenlehre, Freiburg 1989.
Furger, F.: Was Ethik begründet, Zürich-Einsiedeln-Köln, 1984.
Handbuch der christlichen Ethik, Freiburg-Basel-Wien 1993, Bd. 1.
Häring, B.: Frei in Christus, Freiburg-Basel-Wien, 1989, Bd. 1.
Ratzinger,J. (Hg.): Prinzipien christlicher Moral, Einsiedeln 1975.
Rotter, H. (Hg.): Heilsgeschichte und ethische Normen, Freiburg 1984.
Rotter, H./Virt, G. (Hg.): Neues Lexikon der christlichen Moral, Innsbruck 1990.
Rotter, H.: Grundgebot Liebe, Innsbruck-Wien 1983.
Schüller, B.: Die Begründung sittlicher Urteile,Düsseldorf 2 1980.
Virt, G. (Hg.): Moral begründen - Moral verkünden, Innsbruck-Wien 1985.
Weber, H.: Allgemeine Moraltheologie, Graz-Wien-Köln 1991.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52