Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190004 VU BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+DU+MP) (2023S)
Hermeneutik als Bedingung der Möglichkeit von Pädagogik? Eine Einführung und eine kritische Diskussion aus aktuellen Perspektiven
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 06:30 bis Di 21.02.2023 09:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Mo 20.03.2023 09:00
Details
max. 240 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Henning Schluß
- Sara Rahman
- Harald Daller (TutorIn)
- Lena Gönner (TutorIn)
- Olivia Omoregie (TutorIn)
- Lisa Ortner (TutorIn)
- Laura Quickmann (TutorIn)
- Jonas Schober (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 20.6. findet die Vorlesung online statt. Sie ist bereits hochgeladen. Sie können auch den Vorlesungsraum benutzen, dieser ist offen.
- Dienstag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 28.03. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Dienstag 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung macht mit der Frage vertraut, weshalb Verstehen und die Lehre vom Verstehen, die Hermeneutik, eine Voraussetzung für die Pädagogik in Theorie und Praxis ist. Es werden verschiedene hermeneutische Modelle kennengelernt und ausprobiert. Ihre jeweiligen Leistungsfähigkeiten werden diskutiert und erprobt. In einem Exkurs wird die Textkritik kennengelernt. Auch Alternativen zur Hermeneutik werden erörtert und in Grundzügen vermittelt. Wesentliche traditionelle Ansätze der Hermeneutik werden dabei kontinuierlich mit aktuellen Diskursen, z.B. um die Kategorien Gender, Race, Identität, Zugehörigkeit in Beziehung gesetzt und kritisch diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, kontinuierliche Mitarbeit sind Voraussetzung der Bewertung.Im Laufe der VÜ finden 4 Leistungskontrollen statt. Die erste ist eine Hausaufgabe, die über moodle zu erledigen ist (2 Punkte). Die zweite ist eine MC-Aufgabe für die ca. eine Woche Zeit ist und die über moodle abzuliefern ist (10 Punkte). Die dritte besteht aus zwei halboffenen Fragen, von denen eine auszuwählen und zu bearbeiten ist (wird über moodle eingereicht 18 P). Die vierte ist die Abschlussklausur, die nach Möglichkeit vor Ort, abhängig von der Situation aber auch auch online als schriftliche Prüfung stattfinden wird (20 Punkte).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, kontinuierliche Mitarbeit sind Voraussetzung der Bewertung.
Die Teilpunkte aller Übungen werden addiert und bilden den Beurteilungsmaßstab. Maximal sind so 50 Punkte zu erreichen. Eine ergänzende Nachprüfung ist nicht möglich.
ab 50% 4
ab 63% 3
ab 75% 2
ab 87% 1
Die Teilpunkte aller Übungen werden addiert und bilden den Beurteilungsmaßstab. Maximal sind so 50 Punkte zu erreichen. Eine ergänzende Nachprüfung ist nicht möglich.
ab 50% 4
ab 63% 3
ab 75% 2
ab 87% 1
Prüfungsstoff
Die Prüfung bezieht sich auf die Texte und Podcasts, die in der VÜ behandelt wurden.
Literatur
Die Literatur besteht einerseits aus Grundlagentexten zur Hermeneutik, Textkritik und Phänomenologie.Dabei handelt es sich um Ausschnitte von Texten von F.D. Schleiermacher, W. Dilthey, P. Maas, E. Husserl, H.G. Gadamer, R. Barthes, U. Eco, K. Mollenhauer.Diesen werden aktuelle Texte oder Ppodcasts an die Seite gestellt, die es ermöglichen, traditionelle hermenutische Theorien im Lichte aktueller Diskurse zu diskutieren. Dabei handelt es sich um Texte/Dokumente von C.N. Adichie, A.Hasters, K. Gümüsay, Z. Smith.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 4 VU (AHP+DU+MP)
Letzte Änderung: Do 15.06.2023 16:07