Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190006 KU BM 7 Angewandte Methodologie I (SB) (2021S)
Mixed-Methods-Forschung in der Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
BM 7 KU I (SB)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 06:30 bis Mo 22.02.2021 09:00
- Abmeldung bis Mo 15.03.2021 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung findet online statt.
- Mittwoch 03.03. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 17.03. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 14.04. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 28.04. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 12.05. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 26.05. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 09.06. 13:15 - 16:30 Digital
- Mittwoch 23.06. 13:15 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In BM7.I Mixed-Methods-Forschung in der Bildungswissenschaft lernen die TeilnehmerInnen, wie sie ein Mixed-Methods-Design für die Bildungsforschung erstellen. Ein Mixed-Methods-Design ist ein Entwurf für eine Studie, bei der Daten aus mehreren Quellen integriert werden. Es geht beispielsweise um die Integration von Daten, die mit verschiedenen Methoden erhoben wurden, oder die Integration von Antworten auf gesonderte, aber verwandte Forschungsfragen. Anhand veröffentlichter bildungswissenschaftlicher Publikationen und/oder eigener Seminararbeiten werden wir Eigenschaften, Möglichkeiten und Fallstricke der bildungswissenschaftlichen Mixed-Methods-Forschung erörtern. In Kleingruppen analysieren wir selbst gewählte bildungswissenschaftliche Mixed-Methods-Studien, benennen Elemente des Mixing, beschreiben die Integration der Daten und Ergebnisse, und machen Verbesserungsvorschläge. Wir schließen ab mit einer individuellen Analyse einer Mixed-Methods-Studie.Die Unterrichtssprache in der Lehrveranstaltung ist Deutsch, manche Literatur ist auf Englisch, und bei den Aufgaben kann man sowohl für die verwendeten Publikationen als für die eingereichte Arbeit zwischen Deutsch und Englisch wählen oder die beiden Sprachen kombinieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Teilnahme an den Online-Terminen
- Feedback an andere TeilnehmerInnen
- Kleingruppenarbeit: Beschreibung der Elemente des Mixing in einer Publikation
- Kleingruppenarbeit: Beschreibung der Integration in einer Publikation
- Individuelle Arbeit: Analyse einer Mixed-Methods-Studie
- Feedback an andere TeilnehmerInnen
- Kleingruppenarbeit: Beschreibung der Elemente des Mixing in einer Publikation
- Kleingruppenarbeit: Beschreibung der Integration in einer Publikation
- Individuelle Arbeit: Analyse einer Mixed-Methods-Studie
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesend bei den Online-Terminen (zweimal Abwesenheit erlaubt).
- Alle Beiträge werden pünktlich eingereicht; nachreichen ist nicht gestattet.
- Alle Beiträge zeigen ausreichende und ernsthafte Bemühung.
- Die individuelle Analyse soll ausreichendes Verständnis zeigen.
- Alle Quellen sind erlaubt, vorausgesetzt, dass die verwendeten Quellen genannt werden, und wörtliche Zitate nur sparsam verwendet werden.
- Alle Beiträge werden pünktlich eingereicht; nachreichen ist nicht gestattet.
- Alle Beiträge zeigen ausreichende und ernsthafte Bemühung.
- Die individuelle Analyse soll ausreichendes Verständnis zeigen.
- Alle Quellen sind erlaubt, vorausgesetzt, dass die verwendeten Quellen genannt werden, und wörtliche Zitate nur sparsam verwendet werden.
Prüfungsstoff
Mixed-Methods-Design und dessen Anwendung in der Forschungspraxis
Literatur
Schoonenboom, J. (2016). Building mixed methods designs: A visual approach. Unpublished manuscript.
Schoonenboom, J. (2021). Developing the meta-inference in mixed methods research through integration of claims. Invited chapter. In Hitchcock, J. H. and Onwuegbuzie, A. J. (eds.) The Routledge handbook for advancing integration in mixed methods research.
Schoonenboom, J. (2022). Mixed methods integration strategies. will appear in: The international encyclopedia of education, 4th ed.
Weitere Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Schoonenboom, J. (2021). Developing the meta-inference in mixed methods research through integration of claims. Invited chapter. In Hitchcock, J. H. and Onwuegbuzie, A. J. (eds.) The Routledge handbook for advancing integration in mixed methods research.
Schoonenboom, J. (2022). Mixed methods integration strategies. will appear in: The international encyclopedia of education, 4th ed.
Weitere Literatur wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 7 KU I (SB)
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18