Universität Wien

190007 PS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+SB) (2025S)

Ethnologie und Bildung

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 17.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 31.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 12.05. 09:00 - 12:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 26.05. 09:00 - 12:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Montag 02.06. 09:00 - 12:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs wird Studierende mit einigen der Hauptbelange der qualitativen Forschung vertraut machen. Wie kann man Interaktionen und Bedeutungssysteme an 'Bildungsorten' verstehen? Eine enge Verbindung besteht zwischen der bildungswissenschaftlichen Forschung und der Anthropologie/ Ethnologie, die sich gezielt mit der Interpretation von Bedeutungssystemen auseinandergesetzt hat. Studierende werden Kerntexte der Ethnologie/ Anthroplogie lesen und auf ihre Anwendbarkeit in der bildungswissenschaftlichen Forschung hin untersuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmässige Anwesenheit und Mitarbeit wird erwartet. Entschuldigtes Fehlen in einer Doppelsitzung wird akzeptiert. Für weiteres Fehlen über eine Sitzung hinaus benötigen Sie ein ärztliches Attest. Weiter wird erwartet, kurze Quellentexte für die Gruppendiskussion vorzubereiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Benotung erfolgt anhand der Mitarbeit im Kurs (30%) sowie der Abgabe knapper schriftlicher Leistungen (35%) sowie textbasierter Übungen (35%).

Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

< 50% 5
> 50% 4
> 63% 3
> 75% 2
> 87% 1

Alle Studierenden müssen eine Bibliotheksführung (Dauer: 60 Minuten) und eine Rechercheschulung (Dauer 90 Minuten) absolvieren.
Link für die Führungen:
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/fuehrungen-bw-bm4.html
(Mit der ersten Einheit gehen die Termine online)
Die Recherche-Schulung findet im Rahmen Ihrer BM4-Lehrveranstaltung statt.

Bitte nehmen Sie ein Arbeitsgerät (Laptop, Tablet o.Ä. mit)

Prüfungsstoff

Literatur

Zugriff auf Literatur geschieht zu Beginn des Kurses über Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BM 4 PS (AHP+SB)

Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 08:46