Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
190011 VO+UE BM 9a Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 1 (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 09:00 bis Mo 21.09.2015 09:00
- Anmeldung von Do 24.09.2015 09:00 bis Mo 28.09.2015 09:00
- Abmeldung bis Mo 19.10.2015 09:00
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Irini Siouti
- Bastian Altenau (TutorIn)
- Andrea Hellmer (TutorIn)
- Albert Kunter (TutorIn)
- Jessica Thompson (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zusatztermine: 2.12.2015, 16.12.2015, 13.1.2016, 8:30-11:00h, Hörsaal B, Campus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 02.12. 09:45 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 16.12. 09:45 - 11:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Mittwoch 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die theoretischen Grundlagen und die Forschungslogik und Praxis der qualitativ-interpretativen Sozialforschung. Folgende Inhalt werden vermittelt: Einführung in die Geschichte und Theorien der qualitativen Sozialforschung; Methodologische Grundlagen des interpretativen Paradigmas; Überblick über zentrale Ansätze qualitativer Sozialforschung (u.a Biographieforschung, Ethnographie, Diskursanalyse); Forschungsbeispiele aus aktuellen Forschungsprojekten; Durchführung von praktischen Übungen zur Datenerhebung; Forschungsethik; Der Schwerpunkt in diesem Semester liegt auf Methoden der Datenerhebung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Wissenstest (Klausur) und praktische Übungen. Detaillierte Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Vorlesungseinheit bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Rosenthal, Gabriele (2011): Interpretative Sozialforschung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BM 9a
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36