Universität Wien

190013 SE M10 Spezielle ethische Fragestellungen (2014S)

Pädagogik - Ethik - Globalisierung - Welt und Ethos und ihre Bedeutung in der Bildungswissenschaft

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative Weltethos statt. Hier werden internationale Referentinnen und Referenten eingeladen, dereren Vorträge fakultätsöffentlich sind. Vortrag und Diskussion dauert jeweils 90 min. Der zweite Teil des Termins ist nicht öffentlich und hieran sollen nur die Seminarteilnehmer teilnehmen, die sich mit den anstehenden Fragestellungen auf Grundlage von weiterer Literatur noch intensiver auseinandersetzen und die obligatorischen Seminarleistungen erbringen.
Elearning.
An folgenden Terminen finden die Lektürebesprechungen statt:
Fr 21.3., Do 10.4., Do 8.5, Do 15.5. und Fr 13.6.2014 (Raum u. Zeiten
siehe oben)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 19.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 09.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 10.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 30.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 08.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 14.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 28.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Mittwoch 11.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Freitag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
  • Mittwoch 25.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM10

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36