Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

190021 SE M17a Begleitseminar (2018W)

Allgemeine Pädagogik

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 16.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 30.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 13.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 27.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 11.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 08.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 22.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
  • Dienstag 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es, die Studierenden in der Erarbeitung bzw. bei Fortgeschrittenen die Umsetzung eines Konzepts ihrer wissenschaftlichen (Qualifikations-)Arbeit zu unterstützen. Die Arbeit muss im Feld der Allgemeinen Pädagogik liegen, sich d.h. historisch, analytisch und/oder komparativ mit pädagogischem Denken bzw. pädagogischen Denkstilen bzw. -systemen beschäftigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitwirkung, Präsentation des eigenen Vorhabens. Mit Hilfe des Merkblattes zur Erstellung von wissenschaftlichen Konzepten, das für die Allgemeine Pädagogik verbindlich ist, sollen die Studierenden im Verlauf des Semesters zwei zentrale Schritte/Teile erarbeiten. Am Schluss des Seminars hat jede Teilnehmerin ein fertig erstelltes Konzept der Arbeit, das bewertet wird.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

VERPFLICHTEND:
"Hinweise zur Erstellung eines Konzepts für wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten":
https://bildungswissenschaft.univie.ac.at/allgemeine-erziehungswissenschaft/hinweise-fuer-wissenschaftliches-arbeiten/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M17a

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36